Die Tschechen entscheiden sich immer häufiger dafür, ihren Winterurlaub in der Tschechischen Republik zu verbringen. In diesem Jahr wollen insgesamt 47 % Einwohner ihren Winterurlaub in der Tschechischen Republik verbringen, das sind 4 % mehr als im Vorjahr. Im Durchschnitt planen sie einen siebentägigen Aufenthalt und rechnen mit Ausgaben von durchschnittlich 8342 CZK pro Person. Am häufigsten wollen sie in die Regionen Liberec und Hradec Kralove fahren. Neben Skifahren und Langlauf locken sie auch Wandern und Entspannung. Das ergibt sich aus der letzten Umfrage Tschechische Zentrale für Tourismus - CzechTourism.
Tschechen bleiben zu Hause
Fast die Hälfte der Befragten plant einen Winterurlaub in der Tschechischen Republik. Mehr als ein Fünftel der Befragten erwartet, dieses Jahr mehr zu bezahlen, während weniger als ein Zehntel weniger ausgeben will.
"Der unbestreitbare Vorteil der tschechischen Berge ist ihre Nähe und leichte Erreichbarkeit. Die heimischen Pisten sind nicht so extrem, daher sind sie ideal für Familien mit Kindern und ein perfekter Ort für aktive Erholung und einen entspannten Urlaub. Es ist schön, dass immer mehr Tschechen ihren Winterurlaub hier verbringen wollen und dass die heimischen Skifahrer und Snowboarder den tschechischen Bergen treu bleiben". sagt der Direktor der Tschechischen Zentrale für Tourismus - CzechTourism Frantisek Reismüller und fügt hinzu: "Jeder Bergort hat hier etwas zu bieten - von moderner Infrastruktur über attraktive Skipisten bis hin zu Ruhe und frischer Luft, die im städtischen Umfeld so sehr fehlen. Und auch das Jeseníky-Gebirge ist bereit und heißt trotz der jüngsten Überschwemmungen wieder Besucher willkommen. Nicht nur dort, sondern in allen tschechischen Gebirgen macht Ihr Besuch Sinn.."
Ruhe und aktive Bewegung: Tschechen suchen das Gleichgewicht in den Bergen
Z Forschung Nach Angaben des Instituts für Fremdenverkehr sind die am häufigsten geplanten Aktivitäten im Winterurlaub in der Tschechischen Republik Wandern (64 %) und leichtere Spaziergänge (56 %). 33 % Tschechen bevorzugen Skifahren und 29 % planen Skilanglauf. Für 31 % ist der Urlaub entspannend mit leichteren Aktivitäten, während 17 % einen aktiven Sporturlaub bevorzugen. 21 % der Befragten planen eine völlig passive Erholung.
![](https://www.gnews.cz/wp-content/uploads/2024/12/skis-4868380_1280-1024x682.jpg)
Die meisten Tschechen wählen bewährte Orte und familiären Komfort
Die Mehrheit der Befragten (72 %) plant, mit dem Auto zu reisen, das das am häufigsten genutzte Verkehrsmittel ist. Die Tschechen wählen für ihren Aufenthalt hauptsächlich Pensionen (46 %) oder Hotels höherer Kategorien (36 %), wobei der Preis (88 %), die Qualität der Dienstleistungen (86 %) und die persönliche Erfahrung (85 %) die wichtigsten Faktoren bei der Wahl der Unterkunft sind.
"Interessanterweise planen 40 % der Befragten, neue Orte zu besuchen, während 33 % an ihre Lieblingsorte zurückkehren werden. Am ehesten wollen die Menschen ihre Winterpause mit der Familie (43 %) und dem Partner (39 %) genießen,", fasst der Leiter des Instituts für Tourismus zusammen. Petr Janeček.
Die Ausgaben steigen, aber die Tschechen wollen nicht sparen
Die geplanten Ausgaben für den Winterurlaub stiegen um 1509 CZK auf durchschnittlich 8342 CZK pro Person. Der größte Teil der Ausgaben entfällt auf die Unterkunft (48 %) und die Verpflegung in Restaurants (19 %). Nur 9 % der Befragten planen, für ihren Winterurlaub weniger auszugeben als im letzten Jahr. Dagegen rechnen 21 % der Tschechen mit höheren Ausgaben.
Advent und Silvester zu Hause, aber mit einem Ausflug zum Markt
In der Adventszeit wollen drei Viertel der Menschen die heimischen Weihnachtsmärkte besuchen, die seit langem zu den beliebtesten Zielen gehören. Die Hälfte der Befragten will die weihnachtliche Atmosphäre mit dem Duft von Glühwein und Punsch an ihrem Wohnort genießen, ein Viertel plant den Besuch von Märkten in einer anderen Stadt und 8 % von ihnen werden auch ins Ausland fahren. Bis zu 72 % der Tschechen wollen an Silvester zu Hause oder bei Freunden sein.
Ein Drittel der Tschechen wird im Winter ins Ausland fahren
Die Zahl derjenigen, die planen, im Winter ins Ausland zu gehen, hat leicht zugenommen. Die häufigsten Gründe, im Winter nicht ins Ausland zu gehen, sind einfach zu Hause zu bleiben (59 %) oder nicht genug Geld zu haben, um ins Ausland zu gehen (45 %).
![](https://www.gnews.cz/wp-content/uploads/2024/12/snow-2828461_1280-1024x686.jpg)
Investitionen in die Berge: Modernisierung der Lifte und neue Attraktionen
Tschechische Bergorte investierten in diesem Jahr eine Rekordsumme von eindreiviertel Milliarden Kronen in die Modernisierung. Sie bieten nicht nur bessere Dienstleistungen und Einrichtungen, sondern auch neue Attraktionen. Die Gäste können sich auf komfortable Appartements oder neue Seilbahnen freuen. Die Nettoinvestitionen der Skigebiete direkt in diesem Winter beliefen sich auf rund 800 Millionen Kronen. Die gute Nachricht für die Skifahrer ist, dass die Skipasspreise auf dem Niveau des letzten Jahres bleiben. In zwei Dritteln der Skigebiete sind die Preise unverändert, einige sind sogar billiger geworden.
"Dank moderner Technologien wie effizienteren Schneekanonen oder Speicherbehältern sparen wir nicht nur Wasser und Energie, sondern garantieren auch eine hohe Schneequalität. Außerdem stellen immer mehr Skigebiete auf gleitende Preise um, so dass die Besucher beim frühzeitigen Kauf von Skipässen Geld sparen können". fügt der Direktor der Association of Mountain Resorts hinzu Libor-Knoten.
Auslastung zu Weihnachten und Silvester in der Tschechischen Republik
Daten verfügbar auf dem Portal CzechTourism - TourdataDiese Zahlen bestätigen den alljährlichen Trend, wonach das Interesse an Unterkünften in der Tschechischen Republik während der Weihnachts- und Silvesterzeit vor allem bei ausländischen Besuchern zunimmt, je näher das Jahresende rückt. Die Betreiber von Massenunterkünften im ganzen Land melden derzeit eine Auslastung von mehr als der Hälfte (55,6 %) während der Arbeitswoche (23.-27. Dezember) bei einem Durchschnittspreis von 3.058 CZK pro Zimmer und Nacht. Am Wochenende, einschließlich Freitag (27.-29. Dezember), steigen sowohl die Zahl der Buchungen (62,7 %) als auch der Durchschnittspreis pro Zimmer (3424 CZK). Die höchste Belegung ist derzeit in den Regionen Liberec und Hradec Kralove zu verzeichnen.
Traditionell erfreut sich Prag in der Weihnachtszeit eines großen Interesses, vor allem dank des reichhaltigen Kulturprogramms und der Neujahrsfeiern. An den Wochentagen (23.-27. Dezember) erreicht die Belegungsrate 56,6 % bei einem durchschnittlichen Preis pro Zimmer und Nacht von 4903 CZK. Am Wochenende (27.-29. Dezember) steigt die Belegungsrate auf 70,7 % und der Durchschnittspreis pro Zimmer auf 7561 CZK.
Legt man die Daten für den gesamten Zeitraum zwischen Weihnachten und Silvester (23.-31. Dezember) zugrunde, so liegt der Durchschnittspreis für ein Zimmer in den Regionen außerhalb Prags bei 2.000 bis 3.300 CZK. In der Hauptstadt liegt er bei 8137 Kronen pro Nacht. Die Belegung in der Metropole erreicht ihren Höhepunkt zum Jahreswechsel (30. Dezember 2024 - 3. Januar 2025) mit 73,3 % und einem Durchschnittspreis von 7856 CZK pro Zimmer.
![](https://www.gnews.cz/wp-content/uploads/2024/12/skiing-4835024_1280-1024x768.jpg)
In den Berggebieten liegt die durchschnittliche Auslastung der Beherbergungsbetriebe zwischen 60-80 %, was dem großen Interesse an Wintersport und Erholung entspricht. Derzeit verzeichnen das Riesengebirge und der Böhmerwald die höchsten Buchungszahlen. In der Arbeitswoche (23.-27. Dezember) liegt der Durchschnittspreis pro Zimmer und Nacht in diesen Regionen bei 3.856 CZK bzw. 2.468 CZK, während er am Wochenende (27.-29. Dezember) leicht auf 5.351 CZK bzw. 2.903 CZK ansteigt. CZK. Die größte Nachfrage nach Unterkünften in den Bergen besteht in den Skigebieten, wo die Betreiber kurz vor Jahresende einen weiteren Anstieg der Belegung erwarten.
Kampagnen ziehen auch ausländische Touristen an
Wintersportler werden auch von den heimischen Skipisten und Langlaufloipen angezogen Kampagne Ziel ist es, in- und ausländische Touristen aus ausgewählten Ländern zu motivieren, das tschechische Gebirge zu besuchen. Die Regionen sind bereit für Besucher, die durch ihre Anwesenheit die lokale Wirtschaft ankurbeln und gleichzeitig einen unvergesslichen Winterurlaub genießen können. Aktuelle Informationen über die Schneeverhältnisse und Tipps für Ausflüge sind auf den Portalen verfügbar Der Weg aus der Langeweile a Urlaubsinfo.
CzechTourism/ gnews - RoZ
ILLUSTRATIVES FOTO - pixabay