UPDATE
Die Biathlon-Weltmeisterschaften im schweizerischen Lenzerheide bereiteten der tschechischen Staffel ein herrlich dramatisches Rennen mit einem unerwartet guten Ende, denn sie gewann die Silbermedaille hinter den heute unschlagbaren Franzosen! Was bei den letztjährigen Heimweltmeisterschaften nicht funktionierte, klappte nun gleich im ersten Rennen. Ausnahmslos alle Mitglieder der tschechischen Staffel - Jessica Jislová, Tereza Voborníková, Vítězslav Hornig und Michal Krčmář - zeigten sehr gute Lauf- und Schießleistungen, insgesamt die fünftbeste Laufleistung 58 Sekunden hinter den siegreichen Franzosen und das viertbeste Schießen ohne Strafrunde.
Nach dem Totalausfall der favorisierten Norwegerinnen und Schwedinnen schwebten die Tschechen schon im ersten Abschnitt um die Medaillenränge herum, doch am Ende hatte es Krčmář mit den Deutschen und Italienerinnen zu tun, die beim letzten Schuss ausschieden. Auf der letzten Runde zog die erfahrenste Tschechin unglaublich an der deutschen Strelow vorbei, hielt dem Druck der skandinavischen Favoritinnen im Rücken stand und verbesserte die Bronzemedaille, die unsere Staffel nach dem zweiten und dritten Durchgang innehatte, weiter auf den endgültigen Silberrang.
![](https://www.gnews.cz/wp-content/uploads/2025/02/Snimek-obrazovky-2025-02-12-160122-1024x514.png)
Die tschechische Mischung hielt während des gesamten Rennens die Spitzenpositionen. Schlussläufer Michal Krčmář ging als Dritter in die letzte Runde, 20 Sekunden hinter Strelow aus Deutschland. Doch dank seiner heroischen Laufleistung konnte er auf der Zielgeraden mit seinen Teamkollegen Silber feiern.
Es ist die 26. Medaille für den tschechischen Biathlon bei den Weltmeisterschaften. Die aktuelle Bilanz von 6 Gold-, 8 Silber- und 12 Bronzemedaillen bringt uns auf Platz 10 der historischen Tabellen. Die Mixed-Staffel gewann ihre vierte Medaille nach dem Gold von Kontiolahti 2015 und den Bronzemedaillen von NMNM 2013 und Anterselva 2020. Michal Krcmar war auch beim letzten Erfolg dabei und drei weitere Mitglieder der Staffel freuen sich über ihre erste Medaille bei einer Großveranstaltung.
Schießen | Laufen | ||
2. | Tschechische Republik | 0+9 | 5. |
4. | Jessica Jisl | 0+1 | 6. |
4. | Tereza Voborníková | 0+2 | 8. |
10. | Vítězslav Hornig | 0+3 | 6. |
6. | Michal Krcmar | 0+3 | 5. |
- Vollständige Ergebnisse
- Analyse der Pflanzen
- Nationencup-Tabelle der Männer
- Tabellenstand Nationencup der Frauen
![](https://www.gnews.cz/wp-content/uploads/2025/02/biatlon-821x1024.jpg)
Endgültige Ergebnisse:
1. Frankreich (Simon, Jeanmonnot, Perrot, Jacquelin) 1:04:41,5 (1+6)
2. Tschechische Republik (Jislová, Voborníková, Hornig, Krčmář) +1:13,8 (0+9)
3. Deutschland (Grotian, Preuss, Nawrath, Strelow) +1:18,4 (0+11)
4. Norwegen (Tandrevold, Kirkeeide, Lægreid, J. Bø) +1:21,1 (2+8)
5. Schweden (Magnusson, H. Öberg, Ponsiluoma, Samuelsson) +1:36,5 (1+10)
6. Schweiz (Baserga, Häcki-Gross, Stalder, Hartweg) +1:44.1 (0+11)
7. italien (Auchentaller, Wierer, Hofer, Giacomel) +2:41,2 (1+13)
8. Ukraine (Petrenkowa, Dmytrenkowa, Dudtschenko, Pidruchnyj) +2:49,6 (0+5)
9. Finnland (Minkkinen, Leinamova, Seppälä, Hiidensalo) +2:52,3 (1+4)
10. Belgien (Lieová, Cloetens, Langer, Claude) +3:20,0 (1+12)
11. Slowenien (Klemenčičová, Lampičová, Fak, Planko) +3:29.7 (2+11)
12. Slowakei (Bátovská-Fialková, Kuzminová, Sklenárik, Ischakov) +3:29.7 (0+8)
13. Estland (Ermits, Külmová, Siimer, Zahkna) +4:05,4 (0+10)
14. Polen (Sidorowiczová, Żuková, Badacz, Guńka) +4:10,2 (1+12)
15. Bulgarien (Hristova, Todorova, Iliev, Todev) +4:17,3 (1+14)
16. Litauen (Traubová, Žurauská, Fomin, Strolia) +4:25,2 (0+5)
17. österreich (Steiner, Gandler, Eder, Komatz) +4:52,0 (2+10)
andere Staffeln wurden um eine ganze Runde überholt und im Laufe des Rennens zurückgezogen:
18. Moldawien (Stremousova, Makarova, Makarov, Magazeev) (LPD)
19. USA (Levins, Irwin, Germain, Wright) (LPD)
20. Kanada (Paradis, Lunder, Pletz, Connelly) (LPD)
21. Rumänien (Tolmacheva, Chirkova, Flore, Puchianu) (LPD)
22. Lettland (Volfova, Bendikova, Birkentals, Mise) (LPD)
23. kasachstan (Wischnewskaja-Scheporenko, Rachitschewa, Akimow, Darin) (LPD)
24. Großbritannien (Pendry, Dupont, Chronicle, Benson) (LPD)
Tschechischer Biathlon/ gnews - RoZ