Mark Carney, ehemaliger Gouverneur der Bank of England und der Bank of Canada, wurde Premierminister von Kanada, nachdem die Liberale Partei die vorgezogenen Wahlen gewonnen hatte. Trotz seines internationalen Rufs als Wirtschaftswissenschaftler wurde Carney nicht als Spitzenkandidat für die Führung der Partei oder des Landes angesehen. Seine Ernennung zum Premierminister bedeutet einen dramatischen Wandel in der kanadischen Politik, die in den letzten Jahren mit Instabilität und Polarisierung zu kämpfen hatte.
Carneys politischer Aufstieg kam unerwartet, wie Politoco berichtete. Nach Jahren an der Spitze der weltweiten Finanzinstitute kehrte er nach Kanada zurück und erwarb sich den Ruf einer pragmatischen Führungspersönlichkeit, der es gelang, die globale Finanzkrise von 2008-2009 zu bewältigen. Obwohl seit langem über seine politischen Ambitionen spekuliert wird, hat sich Carney bis vor kurzem eher bedeckt gehalten. Doch die vorgezogenen Neuwahlen, die durch den Zusammenbruch der vorherigen Regierung aufgrund von Haushaltsstreitigkeiten und Korruptionsskandalen ausgelöst wurden, machten den Weg frei für die Rückkehr der Liberalen Partei an die Macht. Carney, der von einflussreichen Parteifiguren unterstützt wurde, galt als stabilisierende Figur, die sowohl die Wirtschaftselite als auch die breite Öffentlichkeit ansprechen konnte.
Carney übernimmt sein Amt in einer Zeit großer wirtschaftlicher und politischer Herausforderungen. Kanada sieht sich mit einer sich verlangsamenden Wirtschaft, steigenden Lebenshaltungskosten und Spannungen in seinen Handelsbeziehungen mit den USA konfrontiert, die nach wie vor sein wichtigster Handelspartner sind. In seiner Antrittsrede betonte Carney die Notwendigkeit, dass "Nachhaltiges Wachstum, das niemanden zurücklässt". Zu seinen wichtigsten Prioritäten gehören die Reform des Steuersystems, massive Investitionen in erneuerbare Energien und die Stärkung des Sozialsystems, insbesondere in den Bereichen bezahlbarer Wohnraum und Gesundheitsversorgung.
Seine Erfahrung im Zentralbankwesen und seine Konzentration auf den Klimawandel - er setzte sich während seiner Zeit bei der Bank of England für grüne Finanzen ein - brachten ihm die Unterstützung progressiver Wähler ein. Auf der anderen Seite wurde er von konservativen Gegnern kritisiert, die ihm mangelnde politische Erfahrung und eine zu starke Konzentration auf die globale Agenda auf Kosten nationaler Interessen vorwarfen.
gnews.cz - cik