Am 2. Dezember fand in den repräsentativen Räumlichkeiten des Klosters Strahov ein unvergesslicher Gala-Abend statt, bei dem die Ergebnisse des prestigeträchtigen internationalen Wettbewerbs für die beste Spirituose und den besten Likör - Tschechischer Nationaler Spirituosenwettbewerb 2023 - bekannt gegeben wurden. Diese einzigartige Veranstaltung verband die exklusive Atmosphäre der Klosterräumlichkeiten mit außergewöhnlichen Destillationskünstlern und Kennern.
Der Tschechische Nationale Spirituosenwettbewerb ist ein neues Format eines öffentlichen Wettbewerbs. Unser Ziel ist es, die registrierten Hersteller von Spirituosen und Likören, insbesondere die Produktion der handwerklichen Brennereien aus der Tschechischen Republik und der Slowakischen Republik, zu bewerten und zu präsentieren, die Fachwelt und die breite Öffentlichkeit mit den Ergebnissen des Wettbewerbs um das beste Produkt sowie mit den Ergebnissen in den einzelnen Wettbewerbskategorien vertraut zu machen und Spirituosen und Liköre aus der Tschechischen Republik und der Slowakischen Republik im In- und Ausland zu fördern.
Gründer der CNSC: Mgr. Mgr. Martin Krupička
Medienbotschafter für die Tschechische Republik: Martin Dejdar
Der Gala-Abend begann mit einer feierlichen Begrüßung in der Bibliothek durch den Abt der Königlichen Kanonie des Klosters Strahov, ThLic. PhDr. Daniel Peter JanacekDie Eröffnungsrede des Abtes enthielt eine Einführung in die Geschichte des Gebäudes, die der Veranstaltung eine kulturelle und historische Dimension verlieh.
Im Anschluss an die Eröffnungsworte wurde in die Klosterkapelle der Basilika Mariä Himmelfahrt eingeladen, wo ein Barockkonzert von einem der renommiertesten Organisten der Welt stattfand. Vladimír Roubalder auch den Kirchenchor und das Kammerorchester Collegium Strahoviense leitet, mit dem er Konzerte gibt und alle großen kirchlichen Feste begleitet. Sein Konzert verlieh dem Abend einen Hauch von Kultur und Eleganz.
Video des Abends
Im Winterrefektorium, wohin sich die Besucher anschließend begaben, wurde die erwartete Bekanntgabe der Gewinner des dritten Jahrgangs des Wettbewerbs vorgenommen. Der Gründer des Wettbewerbs Mgr. Martin Krupička und Vorsitzender des Sachverständigenausschusses Mgr. Michal Šedík gemeinsam durch einen Abend voller Spannung und Vorfreude. Die Preise wurden in verschiedenen Kategorien für tschechische, slowakische, ungarische und bulgarische Spirituosen vergeben.
Im Saal waren unter anderem Vertreter von Botschaften, tschechischen Universitäten, des slowakischen Ritterordens, Präsidenten und Vizepräsidenten von Handelskammern und andere hochrangige Gäste anwesend.
Im Laufe des Abends wurde über die künftige Teilnahme und Zusammenarbeit mit Brennereien aus verschiedenen Ländern wie der Volksrepublik China, Serbien, Kroatien und Mazedonien gesprochen.
Als Weltneuheit wurde ein einzigartiges Destillat aus der Lupine eingeführt. Nur 10 Stück dieses außergewöhnlichen Destillats wurden zur Feier des 105-jährigen Bestehens der tschechoslowakischen Unabhängigkeit hergestellt. Drei Stück dieses Destillats werden in die USA gespendet, um die Beziehungen zur tschechoslowakischen Gemeinschaft zu stärken.
Der Gewinner in der Kategorie des besten tschechischen Destillats, der Birnenschnaps Karl LIQ, wurde mit einer besonderen Auszeichnung und einem Diplom direkt vom Abt des Klosters Strahov, ThLic. PhDr. Daniel Peter Janáček, O.Praem., PhD.
Der Höhepunkt des Abends war die Bekanntgabe des absoluten Champions, des slowakischen Johannisbeergeistes.
Nach der Bekanntgabe der Ergebnisse gab es Erfrischungen im Sommerrefektorium und eine Verkostung aller Wettbewerbsproben. Das Klavier wurde gespielt von Mgr. Veronika SlukaDie Erfrischungen wurden vom Restaurant Na pekle bereitgestellt.
Und wie sind die Gewinner in den einzelnen Kategorien ausgefallen? Sie können alles auf der Website finden Nationaler tschechischer Spirituosenwettbewerb.
(pr)