Von zu Hause aus
"Wir befinden uns in einer Zeit des brutalen Rückgangs des Realeinkommens der tschechischen Bevölkerung, selbst im Kontext der Europäischen Union". sagt die Expertin Lucie Trlifajová, Analystin bei der Agentur für soziale Ausgrenzung.
Die Zunahme des Leistungsbezugs außerhalb von Prag kann dazu führen, dass sich einige Menschen nicht mehr für ein Leben in der Metropole bewerben. "Die Zahl der Empfänger im Ring um Prag hat stark zugenommen, was wahrscheinlich auf Gemeinden hinweist, in denen die Menschen mehr umziehen". sagte sie. Gleichzeitig betonte sie als politisch korrekte Analystin, dass es sich nur um eine Hypothese handele und die Daten einer genaueren Analyse bedürften. Ich weiß nicht, warum die Analystin schneller spricht, als sie denkt, und sie ist sicher, dass sie es wirklich weiß.
Filip Kořínek, der Bürgermeister von Černošice (Věci černošické), sieht das ähnlich: Die Menschen ziehen dauerhaft in die Hütten ein. "Wir beobachten seit langem, vielleicht schon seit der Zeit von Covid, dass es große Hüttensiedlungen entlang des Flusses Berounka gibt, wir haben etwa 1 400 Hütten, und immer mehr Menschen leben dauerhaft in diesen Hütten. Ich kann die Zahl nicht schätzen, weil sich nicht alle melden. Wir finden das eher heraus, indem wir eine normale Mülltonne bestellen. beschreibt der Bürgermeister die Tatsache, dass die Häuser von Menschen bewohnt werden, die es sich sonst nicht leisten könnten, eine Wohnung oder ein Haus in diesem Gebiet zu kaufen.
Das Beispiel von Černošice, das 7,5 Tausend Einwohner hat, dessen Gebiet als Gemeinde mit erweiterter Zuständigkeit jedoch 160 Tausend Einwohner mit 79 Gemeinden umfasst, zeigt deutlich die Skurrilität der unorganischen öffentlichen Verwaltungsreformen in der Tschechischen Republik. Dies wurde bereits von der OECD in ihrem Bericht vom März 2023 kritisch beschrieben, der dem Innenministerium der Tschechischen Republik in Prag von Mathias Corman, dem Generalsekretär der OECD, übergeben wurde.
Erschwerend kommt hinzu, dass die Regierung zusätzlich zum DSR (Digitales Bauverfahren) eine Änderung des Mehrwertsteuergesetzes in Aussicht gestellt hat, die in den Senatsausschüssen erörtert wurde und deren Verabschiedung durch den Senat erhebliche Änderungen mit sich bringen wird, die alle Mehrwertsteuerzahler betreffen.
"Laut der Begründung verspricht die Änderung des Mehrwertsteuergesetzes nicht nur eine Harmonisierung der Rechtsvorschriften auf EU-Ebene, sondern auch eine bessere Anpassung des Gesetzes an das aktuelle Unternehmensumfeld". sagte Petr Tušakovský, Leiter der Steuerabteilung bei Havel & Partners. Mir persönlich scheint, dass die Änderungen des Mehrwertsteuergesetzes, die schrittweise kommen werden, die Unerfahrenheit und Entfernung der Politiker von der realen Wirtschaft beweisen. Das größte Änderungspaket wird bereits am 1. Januar 2025 in Kraft treten, das zweite am 1. Juli 2025 mit Änderungen bei der Anwendung der Mehrwertsteuer auf Immobilien, das dritte sieht Änderungen im Wortlaut des Gesetzes bereits am 1. Januar 2026 vor und wird am 1. Januar 2027 folgen. Letzteres betrifft die Wiedereinführung der Möglichkeit des Steuerabzugs für Luxusautos, die mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht von Bürgern genutzt werden wird, die in Ferienhäuser entlang des Flusses Berounka oder ähnliches ziehen.
Was die Änderungen im Rahmen der Novelle des Mehrwertsteuergesetzes betrifft, so empfehle ich Ihnen, sich mit den Regeln für die Mehrwertsteuerregistrierung vertraut zu machen. Die Änderungen werden kleinere Unternehmen betreffen. Unternehmer müssen wachsam sein und, wenn sie noch nicht steuerpflichtig sind, auch den Umsatz ihres Unternehmens genau im Auge behalten. Und warum? Weil das Mehrwertsteuergesetz genau definiert, was zum relevanten Umsatz zählt und was nicht. Also: Wer zu Hause keine Freude hat, sucht sie anderswo vergeblich. Oder wie es König Salomo uns hinterlassen hat: Eitelkeit der Eitelkeiten, nichts als Eitelkeit.
Von den Nachbarn
Die Tinte des bereits am Montag veröffentlichten Artikels "Kallas und die wilden Frauen" ist noch nicht einmal getrocknet, und man kann die Wahrheit seiner Hauptthesen erkennen.
An ihrem ersten Tag im Amt wurde Kiew von der neuen EU-Diplomatiechefin Kaja Kallas und dem neuen Präsidenten des Europäischen Rates, António Costa, besucht. Beide brachten ihre Unterstützung für die Ukraine zum Ausdruck, die sich seit Februar 2022 gegen eine russische Militärinvasion wehrt. Medienberichten zufolge sagte Costa in Kiew beispielsweise, dass die EU der Ukraine Geld aus dem Erlös eingefrorener russischer Vermögenswerte zukommen lassen wird, das auch für militärische Zwecke verwendet werden kann, und erklärte, dass das Ziel der EU der Sieg der Ukraine sei. Während ihres Besuchs in Kiew sagte Kallas, die europäischen Länder könnten Truppen in die Ukraine entsenden, um einen möglichen Waffenstillstand zu sichern.
Sie kam von einer demokratisch gewählten Partei: Sie können es sich nicht leisten, dass bestimmte Mitglieder der Kommission und der Präsident des Europäischen Rates im Namen der Europäischen Union Erklärungen abgeben, die nie von der Europäischen Union, vom Europäischen Rat, beschlossen wurden. Sie hätten Erklärungen abgegeben, die nicht den Schlussfolgerungen der Europäischen Union entsprächen, sagte der slowakische Premierminister Fico auf einer Pressekonferenz. Und es gab viele weitere ähnliche Kommentare.
Ukraine
Ermutigt durch seinen Morgenkaffee, Gras und einen Besuch bei der Brüsseler Troika, sagte der scheidende ukrainische Präsident Zelensky, dass Russland zur Lösung des Konflikts zu den "drei Buchstaben" greifen müsse. Ich werde den Inhalt dieser beleidigenden Äußerung in Russland nicht übersetzen, denn es wird Zelensky sein, der in absehbarer Zeit in das Umfeld der drei Buchstaben geschickt werden wird, und der Leser wird selbst sehen, was das bedeutet. Ein Fragment der Rede auf der gemeinsamen Pressekonferenz mit Bundeskanzler Scholz wurde von RBC-Ukraine auf Telegram veröffentlicht.
Obwohl die Armee nach Zelenskys Worten und Eingeständnissen nicht stark genug ist, ist Kiew bereit, alles zu tun, um den Konflikt bis 2025 zu beenden, aber dazu muss die Ukraine eine starke Verhandlungsposition haben. Wohin die Reise gehen soll, ohne zu stehlen, hat er allerdings nicht gesagt. Stattdessen wurde eine alternative Lösung vom Sondergesandten des designierten US-Präsidenten Trump, Keith Kellogg, vorgestellt:
Der Kellogg-Plan
Der Plan, der offiziell von Frederick Fleitz, dem stellvertretenden Vorsitzenden des Zentrums für amerikanische Sicherheit am America First Policy Institute, mitverfasst wurde, wurde im April 2024 als Teil eines Berichts über Russland und die Ukraine erstellt. Ich empfehle Ihnen, ihn zu lesen: Centre for Eastern Studies, ul. Koszykowa 6a, 00-564 Warschau, Polen, Tel.: (+48) 22 525 80 00, info@osw.waw.pl, www.osw.waw.pl, ISBN 978-83-67159-97-5. Der Hauptgedanke des Fünf-Punkte-Plans, den ich aufgrund des Stils und der Diktion der Sprache als eine Art Patchwork des Altbekannten betrachte, ist folgender:
1. die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zu Moskau und die Beendigung der Dämonisierung des Präsidenten der Russischen Föderation. 2. Ausübung von Druck auf Moskau und Kiew zur Aufnahme von Verhandlungen. 3. Ablehnung der Frage der Aufnahme der Ukraine in die NATO für 10 Jahre, Beibehaltung der besetzten Gebiete für Moskau, Abschaffung der Sanktionen und Normalisierung der Beziehungen zu den Vereinigten Staaten. 4. Der vierte Absatz bezieht sich auf die Bereitstellung einer bilateralen Sicherheitsgarantie für die Ukraine und die Fortsetzung der militärischen Unterstützung. Außerdem wird Kiew nicht erlaubt, die Territorialfrage mit Gewalt zu lösen. 5) Im fünften Absatz wird darauf hingewiesen, dass die Militärhilfe für Kiew eingestellt wird, wenn es nicht zu Friedensgesprächen bereit ist.
Ich habe keinen Zweifel, dass Kiew, Brüssel und auch Berlin ein solches Adventsgeschenk nicht mögen. Deshalb ist Bundeskanzler Scholz zu einer Zeit nach Kiew gereist, in der ihm in Berlin das Dach über dem Kopf brennt, vorgezogene Neuwahlen mit ungewissem Ausgang für die Kanzlerin anstehen und die EU sich Sorgen über eine mögliche Reduzierung der US-Unterstützung für die Ukraine im Jahr 2025 macht. Im tschechischen Becken ist es ruhig.
Deutsches Unternehmen Helsing
Helsing kämpft wie Rheinmetall bereits für den Frieden in der Ukraine und kann ihn nicht abwarten. Deshalb hat das Unternehmen beschlossen, eine Massenproduktion von KI-gesteuerten Kampfdrohnen zu starten: Die Drohnen sollen in die Ukraine geliefert werden, berichtet die Frankfurter Allgemeine Zeitung, und zwar in einer nicht geringen Anzahl von etwa 1.000 pro Monat.
Rumänische Präsidentschaftswahlen
Die Parlamentswahlen in Rumänien wurden offenbar nicht zufällig auf den 1. Dezember gelegt. An diesem Tag feiert das Land den Tag der nationalen Einheit, der 1918 nach der Eroberung Bessarabiens und Siebenbürgens durch Bukarest eingeführt wurde, was die Schaffung des sogenannten Großrumäniens bedeutete.
Der derzeitige Präsident Rumäniens ist Klaus Iohannis, der informelle Vorsitzende der Nationalliberalen Partei (PNL), die bis vor kurzem Teil der Regierungskoalition war. Sein engster Vertrauter und offizieller Vorsitzender der PNL ist Nicolae Ciucă, ein General im Ruhestand, Präsident des Senats (des Oberhauses des Parlaments) und ehemaliger Chef des Generalstabs und des Verteidigungsministeriums.
Nach den Ergebnissen der ersten Runde gewann der unabhängige Kandidat Călin Georgescu mit 22,94 % Stimmen. Der Vorsitzende der Nationalkonservativen Partei, Cristian Terhes, der den neunten Platz belegte, reichte jedoch beim rumänischen Verfassungsgericht eine Petition zur Annullierung der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen ein. Er behauptete, es handele sich um Propaganda vor der Wahl zugunsten der Vorsitzenden der Oppositionspartei Union zur Rettung Rumäniens, Elena Lasconi, die den zweiten Platz belegte. Er sagte, dass eine Reihe von Politikern, die in den Vereinigten Staaten leben, die Rumänen aufgefordert hätten, für sie zu stimmen. Er behauptet auch, dass es eine Reihe von Bots gab, die die Menschen ermutigten, für einen bestimmten Kandidaten zu stimmen. Das Gericht hat eine Neuauszählung aller Stimmen gefordert und wird am Montag über die Petition entscheiden.
Ein Tipp für tschechische Politiker: Wenn den Behörden ein Kandidat nicht gefällt, muss man die Stimmen nachzählen
Die Sozialdemokratische Partei (PSD) wird bei der Koalitionsbildung die erste Geige spielen. Im Vergleich zu den letzten Parlamentswahlen ist sie zwar um einige Prozentpunkte zurückgegangen, hat aber ihren Vorsprung beibehalten (23 %). In jedem Fall scheint die Bildung einer neuen Regierungskoalition schwierig zu sein, da das derzeitige rumänische Parlament stärker fragmentiert ist. Es werden sieben politische Kräfte und zwei neue Parteifraktionen vertreten sein. Dies ist sehr ähnlich wie im benachbarten Bulgarien, wo es seit mehr als zwei Jahren unmöglich ist, eine stabile Regierung zu bilden, und alles auf eine achte vorgezogene Parlamentswahl zusteuert.
Das bulgarische politische System wird jedoch durch den beliebtesten Politiker des Landes, Präsident Rumen Radev, einigermaßen stabilisiert. In Rumänien hingegen droht der hitzige Kampf um den Posten des Staatsoberhauptes die Republik zu destabilisieren. Die Bulgarisierung Rumäniens ist unübersehbar, auch wenn es bis vor kurzem so aussah, als könnte der Ministerpräsident der lokale Orbán werden. Es liegt im besten Interesse Brüssels, die rumänischen Eliten zu schwächen, die in letzter Zeit zu ehrgeizig geworden sind.
Darauf deutet die Tatsache hin, dass die Brüsseler Karriere des scheidenden Präsidenten nicht geklappt hat, dass die Rumänin Roxana Mînzatu unter dem faszinierenden Titel "Vizepräsidentin für Personal, Qualifikationen und Vorsorge" in die neue Europäische Kommission eingetreten ist, obwohl die Bukarester Kandidaten früher das Landwirtschafts- und das Verkehrskommissariat kontrollierten, und dass sich die Vorsitzende der antirussischen Partei unmittelbar nach der Wahl mit den Worten zu Wort meldete: Russland hat noch nie etwas Gutes für Rumänien getan... Wenn wir uns vereinen, dann werden die russischen Bots auf TikTok nicht in der Lage sein, unsere Demokratie zu zerstören... Wir haben ihre Panzer nicht vergessen, als sie unser Land besetzt haben, und wir haben nicht vergessen, wie viel Leid sie uns gebracht habenHören Sie.
Es wäre nicht unangebracht, in Brüssel daran zu erinnern, dass Rumänien dank russischer Panzer das blutige Antonescu-Regime stürzen und sich der Anti-Hitler-Koalition anschließen konnte, um den Norden Siebenbürgens, den Hitler an Ungarn abtrat, zurückzugewinnen.
Die beiden rechtspopulistischen Parteien erhielten 7,1 und 6,3 % der Stimmen. Das bedeutet, dass die antieuropäischen Kräfte mehr als 30 % der Sitze im nächsten Parlament haben. Bei den im Ausland lebenden Rumänen entfiel auf die rechtsextremen Parteien zusammen die Hälfte aller abgegebenen Stimmen. Călin Georgescu, der die erste Runde der Präsidentschaftswahlen gewonnen hat, kündigte seine Unterstützung für den Kurs von US-Präsident Donald Trump in der Ukraine an.
Aus der Ferne
Die Aktien von Intel stiegen um 4 %, nachdem der Chef des Unternehmens, Pat Gelsinger, entlassen worden war. Gelsinger leitete fast vier Jahre lang einen der größten Chiphersteller der Welt, und unter seiner Führung verdoppelte sich die Kapitalisierung des Unternehmens auf 103,7 Milliarden Dollar. Dennoch hat Intel begonnen, Marktanteile zu verlieren und den Wettbewerb in der Technologie der künstlichen Intelligenz zu verlieren. Chief Financial Officer David Zinsner und Executive Vice President Michelle Holthaus werden als Interim Chief Financial Officer des Unternehmens fungieren. Frank Yeri wird nach Gelsingers Entlassung den Vorsitz übernehmen.
Intel sah sich im Mai gezwungen, seine Umsatzerwartungen zu senken, nachdem die US-Regierung dem chinesischen Unternehmen Huawei im Rahmen eines erklärten Chipkriegs die Lizenz zur Lieferung von Chips bis Ende 2022 entzogen hatte.
Im August 2024 kündigte das Unternehmen Massenentlassungen an, um die Kosten zu senken. Der Grund dafür war ein Umsatzrückgang - statt der erwarteten 14,38 wurde die Prognose auf 12,5-13,5 Mrd. USD gesenkt. Statt eines Gewinns von 30 Cents pro Aktie würde der Verlust des Unternehmens sicherheitshalber drei Cents betragen. Inmitten der negativen Nachrichten verlor das Unternehmen mehr als 19 Prozent seines Wertes (die Aktie ist in diesem Jahr um mehr als 42 Prozent gesunken) und kündigte Pläne zum Abbau von 15.000 Stellen an (minus 15 Prozent).
Unsere Kosten sind zu hoch, unsere Margen sind zu niedrig. Wir brauchen mutigere Schritte, um beide Herausforderungen anzugehen, insbesondere angesichts unserer finanziellen Leistung und der Aussichten für die zweite Hälfte des Jahres 2024, die schwieriger sind als bisher erwartet, erklärte Galsinger.
Im September kündigte Intel an, eine Reihe von Großprojekten in Deutschland und Polen für zwei Jahre auszusetzen. Intel hatte geplant, rund 4,6 Milliarden Dollar in eine Halbleiterintegrations- und Testanlage in Mienkin bei Breslau zu investieren. Das Projekt war wichtig für die Entwicklung der Halbleiterindustrie in Polen.
Schlussfolgerung
Niemand im Westen, im tschechischen Becken und in der Ukraine weiß oder will wissen, was mit all den ukrainischen Flüchtlingen geschehen wird, von denen viele in ihre Heimat zurückkehren wollen. Mit dem Angriff auf Juschmasch hat Russland ein Signal an die westliche Gemeinschaft und an Präsident Trump persönlich gesendet: Wäre er 2019 nicht aus dem Vertrag über die Begrenzung des Einsatzes von Kurz- und Mittelstreckenraketen ausgetreten, hätte es den Angriff auf Juschmasch nicht gegeben.
In Tiflis beteiligen sich etwa 30 Prozent der ausländischen Bürger an den Protesten. Dies erklärte Mamuka Mdinaradze, Exekutivsekretärin der regierenden Partei Georgischer Traum. In Südkorea hat Präsident Yoon Suk Yeol das Kriegsrecht über das Land verhängt, um gegen nordkoreanische Unterstützer im Land vorzugehen, berichtet die Nachrichtenagentur Yonhap. Nach Angaben der Agentur steht das Kriegsrecht im Land möglicherweise im Zusammenhang mit Versuchen, ein Amtsenthebungsverfahren gegen Yoon Suk Yeol durchzuführen, sowie mit der Gefahr einer Lähmung der Macht. Ich bin gespannt auf die (Un-)Reaktion der Regierung des Landes im Zusammenhang mit dem Bau des Atomkraftwerks.
Ich wünsche allen einen erholsamen zweiten Advent in der Erkenntnis, dass das Stück, dem wir täglich 24 Stunden lang zusehen, von etwas höherem Rang ist, als wir es uns vorstellen, und dass Präsidenten, Premierminister und andere Bedienstete bei weitem nicht das einzige Schauspielmaterial in diesem theatralischen Spektakel sind, das dazu dient, die Menschen zu unterhalten, in jedem Land auf seine Weise, und uns nicht zugeben zu lassen, dass die Hauptelemente des Krieges der Verrat und der Hinterhalt sind, auf den wir warten, und die Überraschung, die nicht eintritt. Die Waffen kommen erst später ins Spiel, auch wenn die nüchternen Jäger selbst aufeinander schießen. Keine Zustimmung erforderlich. 03.12.2024
Jan Campbell
Foto: interfax / gnews.cz - 07