Wie der Titel und das Titelbild vermuten lassen, handelt es sich um humorvolle Geschichten, die uns trotz des leicht bitteren Beigeschmacks, den einige von ihnen haben, unterhalten und erfreuen werden. Diese Sammlung von Kurzprosa hält uns in der Tat einen Spiegel vor und macht sich manchmal über Dinge lustig, die um uns herum eher lächerlich sind.
Satire ist die beste Waffe, die der Autor Pavel Šmidrkal gerne und effektiv einsetzt. Alles, was er schreibt, hat er sozusagen am eigenen Leib erfahren und als guter Beobachter seiner Umgebung hat er die Themen, die ihm der Alltag bietet, in einer lebendigen Sprache zu Dutzenden von gepfefferten und pointierten Geschichten verarbeitet. Ihm ist nichts Menschliches fremd und er kann sich auch über ein so ernstes Thema wie den aktuellen Abriss von Denkmälern oder die Umbenennung von Straßen lustig machen.
Das humorvolle Buch wurde auf witzige Weise von dem bekannten Karikaturisten und Humoristen Miloslav Martenek illustriert, der zusammen mit Pavel Šmidrkal ein bekanntes Autorenduo bildet, wie wir bereits mehrfach gesehen haben. Zum Beispiel in der beliebten südböhmischen Gemäldegalerie Záliv, wo Marteneks Zeichnungen und Illustrationen von Pavel Šmidrkal als Kurator präsentiert wurden.
Es bleibt uns nichts anderes übrig, als den beiden für ihr wunderbares Buch Aus der Pfütze unter der Gosse zu applaudieren und es unserer geschätzten Leserschaft in den gegenwärtigen trostlosen Zeiten wärmstens zu empfehlen. Die in diesen Zeilen vorgestellte Sammlung humorvoller Prosa wurde von Nová tiskárna Pelhřimov herausgegeben und gedruckt.


Lebenslauf
Pavel Šmidrkal wurde am 3. Dezember 1953 in Tábor geboren. Er ist ein talentierter und fleißiger Publizist, Kunsthistoriker, Galerist, Kurator und Schriftsteller. Er absolvierte die Mittelschule für Industrie und studierte 1980-82 Kulturpädagogik und Kunstgeschichte.
Von 1977 bis 2009 war er in verschiedenen kulturellen Positionen in militärischen Einrichtungen tätig. Šmidrkal bereitete unter anderem Kunstausstellungen vor. Seit 2010 ist er Kurator der Gemäldegalerie Želeč, der Galerie Záliv im Kurort Bechyně und der kleinen Galerie Tudy im Forschungsraum des Militärischen Zentralarchivs. Pavel Šmidrkal hat Hunderte von Ausstellungen veranstaltet und Dutzende von Ausstellungskatalogen veröffentlicht. Er hat auch eine Reihe von Publikationen über bildende Künstler in der einzigartigen Pelhřimov-Ausgabe von Probuzené palety verfasst.
Er arbeitet seit Mitte der 1970er Jahre mit den Medien zusammen. Pavel Šmidrkal veröffentlichte seine Artikel und Beiträge in Mladá fronta, Beseda und der damaligen südböhmischen Pravda. In die Literatur ging er mit Kurzgeschichten in den Zeitschriften Československý voják, Květy und dem populären Satiremagazin Dikobraz.
Bislang hat er vier Bücher geschrieben. Kurzgeschichtensammlung Barbaren , Es ist weg., Märchen Was in den Blättern raschelt und Humoresken Von der Pfütze zum Rinnstein. In der Ausgabe Erweckte Paletten ist einer der Stammesautoren, er schrieb hier ein Dutzend kunsthistorischer Werke, wie Jirko Trnka, ich mochte dich, Karol Molnár - Maler von drei Ländern oder Linien der Begierde - Akt in bildender Kunst und Fotografie.
Pavel Šmidrkal ist Träger bedeutender Auszeichnungen, darunter des Verdienstkreuzes des Verteidigungsministers für sein kulturelles Engagement.
Ivan Cerny
FOTO - Archiv, gnews.cz