Nur wenige zeitgenössische tschechische Spitzenpolitiker sind gleichzeitig so bewundert und gehasst worden. Wie das Sprichwort sagt, schlägt der Blitz in die hohen Bäume ein, und er hat zweifellos die meisten seiner Kollegen aus dem gesamten politischen Spektrum übertroffen. Der Prager Olympia-Verlag hat den Lesern im Laufe der Zeit seine Lebensstationen in Publikationen vermittelt Der Weg zum Sieg, Verschwörung a letztes Jahr mit dem Titel Die Aufgabe des Präsidenten.
Der Weg zum Sieg
Es ist das erste einer Reihe von Büchern, die der Journalist Radim Panenka auf der Grundlage von Interviews mit Miloš Zeman geschrieben hat, und knüpft an seine früheren Veröffentlichungen an Dieses Land gehört uns a Wir können uns selbst regierender vom Sprecher des Präsidenten, Jiří Ovčáček, mitverfasst wurde. Der Weg zum Sieg wurde im Frühjahr 2018 veröffentlicht, als Miloš Zeman am 27. Januar sein Mandat verteidigte und für die nächsten fünf Jahre tschechischer Präsident wurde. Ein legitimer und demokratischer Präsident, wie der Autor Panenka in seiner Einleitung zum Buch unterstreicht.
"Vor fünf Jahren haben mir zwei Millionen siebenhunderttausend Wähler ihr Vertrauen geschenkt. Jetzt sind es zwei Millionen achthunderttausend Wähler. Ich gehe also mit dem Vertrauen dieser Bürger der Tschechischen Republik in die nächsten fünf Jahre und ich glaube, dass ich dieses Vertrauen nicht enttäuschen werde..." sagte der gewählte Präsident Miloš Zeman am Tag seines Sieges vor seinem Wahlkampfbüro. Das Buch über seinen Weg zu diesem Sieg beschreibt die wichtigsten Momente der ersten fünfjährigen Amtszeit des Staatsoberhauptes, zu der auch Reisen in die Regionen und Hunderte von Gesprächen mit den Bürgern gehörten. Laut Miloš Zeman gehören diese zu den wichtigsten Aufgaben eines direkt gewählten Präsidenten.

Panenkas Buch gibt uns einen Überblick über die Zeit kurz vor der Wahl, über die entscheidenden Themen und die entscheidenden Debatten der beiden Kandidaten, die in die zweite Runde kamen, als Zeman Jiří Drahoš mit seinen Argumenten zerlegte, um es im Volksmund zu sagen. Das sogenannte Prager Café war sicher nicht begeistert, aber die denkenden Normalbürger schon - wie die Menschen hinter den Wahllokalmauern deutlich machten,
Das Buch hat 150 Seiten und besteht aus acht Kapiteln. Es beginnt mit einem Vorwort von Ivana Zemanova, fährt fort mit Fünf Jahre Full Squares, Jede Woche auf dem Bildschirm, Entscheidende Duelle, Mutige Unterstützer. Am Ende finden wir die Wahlergebnisse und die Siegesrede. Dokumentiert wird die Publikation mit einer Reihe gelungener Fotografien der geschickten Hana Brožková, einer freien Fotografin, die Miloš Zeman seit 2013 auf seinen Großveranstaltungen und Reisen begleitet. Es folgt:
Verschwörung
Die im Frühjahr 2024 erschienene Untersuchung von Liboš Procházka und Radim Panenka trägt den folgenden Untertitel: Die Wahrheit über den Versuch, den Präsidenten der Tschechischen Republik abzusetzen.

Ich bin sicher, wir alle erinnern uns noch daran. Herbst 2021: Die Opposition hat die Wahlen zur Abgeordnetenkammer gewonnen und ist im Begriff, die Macht zu übernehmen, wobei der Staatspräsident ihr im Wege steht. Kurz nach den Wahlen begibt er sich jedoch ins Krankenhaus und leugnet nicht, dass er sich mit der neuen Violetten Partei "zerstritten" hat. Es wird versucht, Miloš Zeman zu entmachten, weil sein Gesundheitszustand es nicht zulässt, dass er sein Amt weiter ausübt.
Die meisten Medien, einschließlich des "öffentlichen" tschechischen Fernsehens, fügen gerne ihre eigene Sichtweise hinzu, die verbalen Angriffe auf Miloš Zeman werden immer unverschämter, viele Oppositionspolitiker verlieren ihren Glanz und scheuen sich nicht, ekelhafte Vulgaritäten zu verwenden, wenn es um die Beurteilung von Zemans Gesundheit geht. In dem Buch Verschwörung können wir Seite für Seite verfolgen, wie sich das Spiel bestimmter Ärzte, Medien und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens entwickelte, die Miloš Zeman aus der Politik entfernen wollten. Damit er der Bildung der neuen Regierung nicht in die Quere kommt und für alles, was er ihnen als Präsident angetan hat, bezahlen muss. Doch zur großen Erleichterung der Organisatoren und Teilnehmer der abscheulichen Verschwörung kam es in den folgenden Wochen zur Auflösung: Der Präsident der Republik kehrte aus dem Krankenhaus zurück und war noch mehr als ein Jahr lang voll im Amt, wenn auch im Rollstuhl.
Das fast dreihundertseitige Buch voller unwiderlegbarer Fakten, Zeugenaussagen und Dokumente aus der Feder unserer führenden Journalisten und Schriftsteller Luboš Procházka und Radim Panenka (gesammelt, geschrieben und verifiziert) ist ein einzigartiges und objektives Zeugnis darüber, wie es damals war und ist. Die Titel ausgewählter Kapitel der Publikation sprechen für sich selbst:
Zeman ist tot. Hat der Sicherheitsdienst das gesagt, Hoffentlich gibt es keine Fotografen, Schwarze Krawatte, Senatoren in Aktion, Ohne die Zustimmung des Präsidenten und der Familie, Wir werden ihm die Geschäftsfähigkeit entziehen, Wird er in einem Sarg oder zu den Mohnblumen gehen, Tödliches Gespräch, Ende des Spiels, Die Tür wurde nicht zerrissen, Covid mit einem Hauch von Regierung oder Wo der Direktor sich versteckt.
Ein interessanter Anhang des Buches ist eine Reihe von Interviews, die von Kardinal Dominik Duka in Form eines Nachworts eröffnet wird. Es folgen Interviews mit Miloš Zeman selbst, Jiří Ovčáček und JUDr. Marek Nespala, während ein weiterer Arzt, Professor Petr Neužil, ebenfalls zu Wort kommt. Auch Professor Aleš Gerloch äußert seine Meinung.
Es bleibt noch hinzuzufügen, dass ein Beitrag interessanter ist als der andere, und in seiner Gesamtheit öffnet das Buch, wie die vorherigen, unsere Augen weit.

Zum dritten Mal, alles Gute
"Ich setze mich an die Schreibmaschine, um mein letztes Buch zu schreiben. Ich denke über einen Titel nach, und das erste, was mir einfällt, ist 'Zehn Jahre als Präsident'. Dieser Titel erscheint mir jedoch zu trivial, so etwas wie 'Lustige Geschichten vom Set'. So entscheide ich mich schließlich für den Titel "Das präsidiale Schicksal", teilweise inspiriert von André Malraux und seinem "Das menschliche Schicksal", teilweise von Bondarchuks "Das Schicksal des Menschen".
So viel schrieb Miloš Zeman eigenhändig auf die Rückseite des Buches, das in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahres in Olympia unter dem Titel Das Schicksal der Präsidentschaft. Es ist sozusagen in der ersten Person geschrieben und in einer lebendigen Sprache voller Gleichnisse, Wortspiele und Situationskomik, wobei der Ex-Präsident manchmal auch sich selbst nicht schont. Vor allem aber lehrt er uns, wie die Dinge in der Welt der Politik funktionieren, selbst auf höchster Ebene, einschließlich grundlegender Informationen über die Verfassung, die gesetzgebenden Körperschaften, die Befugnisse des Präsidenten und so weiter.
Mehr als aussagekräftig ist das Kapitel über die Vision, in dem Zeman daran erinnert, dass er zu denjenigen gehört, die sich nach dem Novemberputsch dem Verfassen politischer Programme verschrieben haben. Miloš Zeman, ein Visionär ohne Furcht und Tadel, schrieb das erste Programm für das Bürgerforum, das zweite für die Sozialliberale Bewegung und das dritte für die Sozialdemokratische Partei mit dem Titel Eine Gesellschaft der Bildung, der Teilhabe und der Solidarität. In der internationalen Politik irritierte er seine Gegner mit seiner Vision einer handelspolitischen und kulturellen Zusammenarbeit mit der Volksrepublik China, wobei ihm die Geschichte zweifellos Recht geben wird, wie wir auch heute sehen können, wo unser kleines Land trotz verschiedener peinlicher Kehrtwendungen zweifellos von der Zusammenarbeit mit der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt profitiert hat, was sich um ein Vielfaches steigern lässt.
"Einem Politiker mangelnden Weitblick vorzuwerfen, ist fast ein Todesurteil. Oft ist eine Vision eine vage Vorstellung von einer fernen Zukunft oder, im Gegenteil, ein Bündel kurzfristiger Maßnahmen, die nichts mit einer Vision zu tun haben. Eine echte Vision muss langfristig angelegt, aber hinreichend konkret und vor allem durchführbar sein. sagt der ehemalige Präsident Zeman in der Einleitung des Kapitels, bevor er zum Schluss kommt, dass jeder Politiker, der ein echter Staatsmann werden will, eine Vision haben muss, für die er mehr kämpft als für seinen Sitz.
"Deshalb schreibe ich in diesem, meinem letzten Buch, die Gedanken auf, die mich fast mein ganzes politisches Leben begleitet haben."

Interessanter fotografischer Anhang
Etwa in der Mitte der Publikation, nach den Passagen über die so genannte partizipative Gesellschaft, in denen Zeman so wichtige Themen wie Volksabstimmungen behandelt, darunter auch die nationale (wer hat Angst davor und warum), findet der Leser eine Sammlung von Fotos von Miloš Zeman bei verschiedenen staatlichen und privaten Anlässen. Er lächelt nicht nur, wenn er Donald Trump, Königin Elisabeth II., aber auch Emmanuel Macron und den chinesischen Präsidenten Xi Jinping bei der Pflanzung des Gedenkbaums in Lány trifft. Aber auch mit Papst Franziskus im Vatikan, seinem langjährigen Freund Robert Fico oder Viktor Orbán und anderen Persönlichkeiten der Welt- und Innenpolitik. Auch Momente mit Karel Gott, der Schauspielerin Jiřina Bohdalová und einige Familienschnappschüsse blieben nicht aus.
Es folgt ein Anhang mit Reden zum Amtsantritt, von Zemans erstem Mandat am 8. März 2013 bis hin zu einer Reihe von Weihnachtsbotschaften, darunter seine Reden im Abgeordnetenhaus und anlässlich der tschechischen EU-Ratspräsidentschaft und viele andere. Es ist eine äußerst wichtige und reichhaltige Lektüre, sowohl was den Stil als auch den Inhalt betrifft. Es gibt keine allgemeinen Plattitüden, keine Schönfärberei und kein leeres Geschwätz der Unverantwortlichen in der derzeitigen Regierung, das uns von den meisten Medien, einschließlich des parteiischen tschechischen Fernsehens, entgegengeschleudert wird.

Schlussfolgerung
Leser, die sich auf Sensationen und Boulevardzeitungen freuen, werden die Passagen Budget, Migration, Perouteks Artikel, Pussy Riot oder Kronjuwelen und der Geruch von Becher sicherlich genießen. Der wahrheitsliebende Leser hingegen sowie seriöse Politikwissenschaftler und objektive Journalisten in unserer Zeit diverser Medienbeschränkungen, Zensur, Selbstzensur und dreister Lügen und Geschichtsumschreibungen werden sich nicht nur für Zemans Ansichten interessieren, sondern auch für die Beleuchtung seiner langen Zeit in der Spitzenpolitik. Mit Visionen, von denen z.B. Peter Fiala, der Inhaber des Titels des schlechtesten Nachkriegspremiers der Tschechischen Republik, nur träumen kann.
gnews.cz - Ivan Cerny
FOTO - Archiv des Olympia-Verlags