Wir alle kennen ihn. Am Morgen zieht er, verkörpert durch den Sonnengott Helios, mit seinem Wagen von Osten nach Westen und bringt wohltuendes Licht auf die Erde. Im Westen werden seine Pferde getränkt und getränkt, und Helios steigt in das Boot, das der Gott Hephaistos für ihn gebaut hat. Darin kehrt er dann über den Ozean zurück und bricht am Morgen erneut zu seiner himmlischen Pilgerreise auf. So erzählen es die alten griechischen Legenden.
Wir können ihn aber auch auf eine viel weniger romantische Weise beschreiben. 1.392.020 km Durchmesser, 1,9891×1030 kg Gewicht, Temperatur fast 6000 oC auf der Oberfläche und fast 16×106 oC innen. 4,6 Milliarden Jahre alt. Dies sind die wichtigsten Merkmale unserer Sonne, dem zentralen Körper des Sonnensystems.
Sein Porträt, das mit einem speziellen Chromosphärenteleskop aufgenommen wurde, wurde von Astrofotograf Jakub Lieder für den tschechischen Wettbewerb Astrofotografie des Monats eingereicht. Und es ist wirklich sehenswert. Die Sonne nähert sich ihrem Aktivitätsmaximum, das sich nach etwa 11 Jahren wiederholt. Dieser Zeitraum ist natürlich nicht exakt, er schwankt zwischen 9 und 14 Jahren. Daher können wir in diesem Zyklus noch nicht sagen, ob wir bereits am Maximum angelangt sind oder uns ihm gerade nähern. Das werden wir erst in einigen Monaten wissen, wenn die verarbeiteten Beobachtungsdaten vorliegen und wir sicher sein können, dass es sich bei dem Rückgang der Aktivität nicht um eine zufällige Schwankung der Sonnenaktivität handelt. Der Sonnenaktivitätszyklus wurde 1843 von dem deutschen Astronomen Heinrich Schwab entdeckt. Nach ihm ist er auch als Schwabe- oder Schwabe-Wolf-Zyklus benannt. Archäologische Funde zeigen, dass er nach der Untersuchung alter Baumringe bereits vor mindestens 290 Millionen Jahren in Betrieb war.
Auf dem Siegerbild ist eine Vielzahl von Phänomenen zu sehen, die in einer Schicht der Sonne, der Chromosphäre, sichtbar sind. Diese Schicht liegt oberhalb der Photosphäre, die mit bloßem Auge sichtbar ist. Um die Chromosphäre zu beobachten, müssen wir Filter verwenden, die einen sehr schmalen Teil des Sonnenlichts um die Spektrallinie des Wasserstoffs H-Alpha mit einer Wellenlänge von 656,7 Nanometern "herausschneiden". Es handelt sich um eine sehr dünne Schicht, die etwa 3 bis 5 Tausend Kilometer dick ist. Sie kann nicht nur mit speziellen "Chromosphärenteleskopen" beobachtet werden, sondern zum Beispiel auch während einer totalen Sonnenfinsternis.
Betrachten wir zunächst die Formationen über dem Sonnenrand, die wir als Sonnenprotuberanzen bezeichnen. Die höchsten auf diesem Bild erreichen eine Höhe von bis zu 50.000 km, so dass wir fast vier Erden in ihnen verstecken könnten. Die Dichte der Protuberanzen ist um mehrere Größenordnungen höher als die der umgebenden Sonnenatmosphäre, die wir Korona nennen. Dort treten sie aus der Chromosphäre hervor. Aber die Temperatur ist viel niedriger - Astronomen haben festgestellt, dass fast zwei Drittel der Materie in einer Protuberanz weniger als 15.000 oC.
Protuberanzen können jedoch nicht nur über dem Sonnenrand, sondern auch auf der Sonnenscheibe beobachtet werden. Da sie kühler sind als die hier aufgenommene Chromosphäre, sehen wir sie als dunkle, rautenförmige Gebilde (hell im Bild, wie es im Negativ wiedergegeben ist). Ebenso interessant sind die hellen (hier dunklen) Regionen der aktiven Sonne und die Magnetschleifen, die das komplizierte Magnetfeld der aktiven Regionen auf der Sonne sichtbar machen. Und nicht zu vergessen die zarten fächerförmigen Büschel, die so genannten Sonnenflecken.
"Abschließend müssen wir dem Autor wirklich für den schönen Blick auf das etwas 'schmutzige' Gesicht unserer Sonne und für die Einsendung des Bildes zum Wettbewerb danken. Herzlichen Glückwunsch zum Gewinn der August-Runde und wir wünschen Ihnen viele ähnliche Fotos". schloss im Namen der Jury ČAM Marcel Bělík von der Sternwarte in Úpice.
Autor Jakub Lieder
Name:Sonne
Ort:Prag - Letňany
Datum: 11 Aug 2024 6 p.m.
Sensor: ZWO ASI 174MMC, Astronomik UHC-E + Astronomik R + Daystar Quark Chromosphere
Optik: T-S 102ED, 4.2x, F/30 @ 3000mm
Einrichtung:Nexstar Evolution
Beschreibung:Mosaik (36 Felder), Autostakkert, Pixinsight, Registax, ICE, Gimp
Die Gewinnerbilder des jeweiligen Monats und weitere Informationen finden Sie unter http://www.astro.cz/cam/.
(for)/ gnews - RoZ_07