Foto: Archiv
Die Ausstellung des figurativen Bildhauers Sebastian Wojnar zeigt einen bedeutenden Teil seiner Arbeiten aus den letzten zwei Jahren. Auch ältere Werke, die die Entwicklung, das Denken und die Weltsicht des jungen Künstlers von seinem Studium an der Akademie der Bildenden Künste bis heute repräsentieren, werden gezeigt.
Im Alter von 30 Jahren verfügt Sebastian Wojnar nach seinem Abschluss an der Akademie nicht nur über Erfahrung als Bildhauer, sondern auch über mehrere Jahre Erfahrung in einem Top-Automobil-Designteam.
Während dieser Zeit arbeitete er mit den weltweit fortschrittlichsten Technologien auf diesem Gebiet, die er beherrschte. Seine Liebe zur Bildhauerei und zum Bildhauerhandwerk brachte ihn jedoch zurück und 2022 gründete er unter seinem eigenen Namen das Bildhaueratelier SW in Semily, in den historischen Räumlichkeiten der Fabrik von 1861. Das erworbene Wissen, die natürliche Kreativität und die Praxis kombiniert mit dem ehrlichen Bildhauerhandwerk, das seine Leidenschaft ist, geben ihm nun unbegrenzte Möglichkeiten in seiner Arbeit und künstlerischen Präsentation. Er hat Erfolge bei Bildhauerwettbewerben und bei seinen ersten professionellen Aufträgen erzielt.
Im Jahr 2022 wurde er von einem nationalen Fernsehsender angesprochen und wurde zu einem der drei Hauptdarsteller des Projekts Tschechische Hütte der Träume auf TV Prima, wo er die Möglichkeit erhielt, seine Werke während der umfangreichen Rekonstruktion ausgewählter Gebäude zu präsentieren und vorzustellen. Nach einer erfolgreichen ersten Staffel werden nun weitere Folgen des Projekts vorbereitet.
Kunstwerke und Kunst zu den Menschen zu bringen, die junge Generation zu erreichen, ist einer der Träume und Beweggründe für Sebastian Wojnars Arbeit.
In seinem Werk ist er kompromisslos in der Herangehensweise an die Themen und deren Umsetzung. Nur wenn er mit einem gegebenen Impuls einverstanden ist, kann er ihn ausarbeiten.
"Das Hauptthema der gesamten Ausstellung ist der "Glaube". Der Glaube ist das Bindeglied zwischen den beiden anderen Themen, nämlich dem Alltag und der Familie.
Zentrales Element der gesamten Ausstellung wird ein überlebensgroßer bronzener TORZO DES SIEGREICHEN CHRISTI sein".
Die Porträtsammlung "HOSPITAL GUYS" aus den Jahren 2022 und 2023 ist ein wegweisendes Werk im Oeuvre von Sebastian Wojnar und eine absolut signifikante Arbeit zum Thema Alltag.
Ein großes Thema ist die Familie, die die persönlichen Bekenntnisse der Autorin einfängt. Porträts von Kindern, Sexualität in Beziehungen, aber auch Familienbacken von Kuchen.
Das starke Thema "HOLOCAUST" ist auch mit der Familie des Autors der Ausstellung verbunden, mit der sich Sebastian Wojnar beschäftigt und an der Realisierung der Skulptur arbeitet. Er wird auch dieses Werk zum ersten Mal in der Ausstellung präsentieren.
Die Ausstellung bietet Werke in Gips oder Bronze wie Büsten, Torsi, aber auch eine offene Reihe von Skizzen "BY HAND", oder die bereits erwähnten Figuren und Porträts "HOLOCAUST".
"TORZO Misst MAGDALENA" schließt das Thema des Glaubens ab. "DER TORSO VON CHRISTUS I.",
das der Künstler in einer limitierten Auflage zu seinem Jubiläum erstellt hat, unterstreicht das Konzept der gesamten Ausstellung des Bildhauers Sebastian Wojnar.
Die Ausstellung wird durch künstlerische Fotografien der Werke des Autors ergänzt.
https://www.artmozaika.eu/vystavy/331-vystava-figuralniho-sochare-sebastiana-wojnara/
Artmozaika/Jana Černá