Das Phänomen der Musik-CDs mit Aufnahmen der Werke von Bedřich Smetana
Der Ruhm von Bedřich Smetanas Persönlichkeit wurde im 20. Jahrhundert durch die Entwicklung von Musikaufnahmen auf Tonträgern und deren allmähliche Verbreitung in der ganzen Welt verstärkt, da diese Musik keinen Interpreten braucht. Dadurch wurde es möglich, die Musik nicht nur auf Konzertbühnen zu hören, sondern auch zu Hause, und zwar wiederholt. So wurden Tonträger nicht nur zu einem beliebten Geschenk für einen geliebten Menschen, sondern führten auch zu einer neuen Art des Sammelns, bei der man Aufnahmen desselben Liedes von verschiedenen Interpreten direkt vergleichen konnte. Die Schallplattenindustrie als neu entstehender Wirtschaftszweig brachte auch einen weiteren Wert mit sich, nämlich den künstlerischen Wert. Die Ausstellung präsentiert das Phänomen der Musikmedien anhand von Aufnahmen der Werke von Bedřich Smetana, wobei der Schwerpunkt auf weltberühmten Interpreten, Dirigenten und Musikensembles liegt. Sie wird auch die Gestaltung der Einbände zeigen, die künstlerische Trends und den zeitgenössischen Geschmack im In- und Ausland widerspiegeln.
Narodnimuzeum.cz/Jana Černá