Fällt Ihnen eine Erinnerung aus Ihrer Kindheit ein, die einen bestimmten Duft trägt? Der schönste Geruch der Welt - der Geruch Ihrer Mutter? Oder der Geruch eines Hauses, in dem Sie sich geborgen fühlten, der Geruch eines Buches, aus dem Ihre Eltern Ihnen Geschichten vorgelesen haben, der Geruch von sauberen Laken in Ihrem Kinderbett, in das Sie sich jeden Tag gelegt haben? Was ist mit dem Geruch von Weihnachten und gebackenen Plätzchen? Jeder kann sich an einige seiner Erinnerungen erinnern. Düfte sind kraftvolle Anker, die bei richtiger Anwendung eine starke Heilwirkung haben können. Essenzen sind sehr gut geeignet, um den Körper eines Kindes zu harmonisieren. Aber gerade bei Kindern gilt das bekannte Sprichwort, alles in Maßen!
Babypflege ist für jede Mutter eine liebevolle Tätigkeit, und sie möchte die beste Pflege für ihr Baby mit den besten Qualitätsprodukten. Die Aromatherapie ist eine der natürlichen Pflegemethoden, die auf der Grundlage jahrtausendealter Erfahrungen mit Heilpflanzen entwickelt wurden.
Die Haut des Babys ist nach der Geburt geschützt.
Nach der Geburt passt sich die Haut eines Neugeborenen an seine neue Umgebung an und ist in den ersten Lebenstagen mit einer natürlichen Schutzschicht ausgestattet. Nach der Geburt entwickelt die Haut des Babys ihre einzigartige bakterielle Mikroflora, so einzigartig wie ein Fingerabdruck. Dies ist ein sehr wichtiger Immunprozess, der durch keine kosmetischen Produkte, auch nicht durch natürliche, gestört werden darf. Nachdem wir das Baby in sauberem Wasser gebadet haben, wischen wir es einfach mit einer trockenen Windel ab, und nach ein paar Tagen können wir mit reinem Mandel- oder Aprikosenöl beginnen. Wenn wir in diesen ersten Tagen konventionelle Kosmetika verwenden, die Konservierungsstoffe, Sulfate und Mineralöle enthalten, bereiten wir das Baby auf gesundheitliche Probleme vor. Die gesunde Entwicklung der Hautimmunität wird gestört, was sich später als Ekzem oder Allergie äußert.
Es gibt für alles den richtigen Zeitpunkt, auch für den Beginn der Aromatherapie für Kinder.
Ätherische Öle sind sehr konzentriert und stark. Für die Aromatherapie bei Babys werden sie ab der 9. Lebenswoche in sehr geringen Konzentrationen verwendet. Der Vorteil der Öle ist ihre hohe Wirksamkeit, die die Immunität des Babys stärkt und das Risiko von Komplikationen verringert, die bei Kinderkrankheiten häufig auftreten. Ein weiterer Vorteil ist, dass sie keine allergieauslösenden Pollen enthalten, so dass kein Risiko von allergischen Reaktionen besteht.
Geeignete Aromatherapiemethoden für Kinder
Meistens verwenden wir ätherische Öle für Kinder in dem Bereich, in dem sie sich am längsten aufhalten, beim Spielen oder Schlafen. Wenn wir eine Aromatherapielampe verwenden wollen, müssen wir besonders vorsichtig sein, denn jede offene Flamme, selbst die einer einfachen Kerze, stellt in der Nähe eines Kindes ein Risiko dar. Es ist vorzuziehen, elektrische Aromalampen, Verdampfer oder Diffusoren zu verwenden. Das Öl kann auch in eine Schüssel mit warmem Wasser getropft werden, wo es verdunstet. Stellen Sie es außerhalb der Reichweite des Kindes auf. Eine nasse Windel, die mit Öl beträufelt und auf den Heizkörper gelegt wird, ist ebenfalls gut geeignet. Unglasierte Keramik bietet auch eine sanfte und langsame Form der Verdunstung des Öls in die Luft, da die Öltröpfchen leicht absorbiert werden und auf natürliche Weise im Raum verdunsten. Für Kinder können wir auch eine Massage mit verdünntem ätherischem Öl zubereiten. Testen Sie das Öl, bevor Sie es zum ersten Mal verwenden. Tragen Sie es auf eine Hautstelle auf, vorzugsweise auf den Oberschenkel, warten Sie 5 Minuten und massieren Sie, wenn keine Rötung oder andere Symptome auftreten, den ganzen Körper. Berührungen sind für Kinder sehr wichtig. Sie vermitteln ihnen ein Gefühl von Liebe, Sicherheit und Geborgenheit und stärken die emotionale Bindung. Aus diesen Gründen ist die Anwendung von ätherischen Ölen durch Massage am besten geeignet. Zusammen mit der warmen Berührung geben wir auch die heilende Wirkung des gewählten Duftes weiter, der dazu beiträgt, das Baby körperlich und seelisch zu stimmen. Die gemischten Öle können auch in das Bad gegeben werden.
Verwenden Sie niemals unverdünnte Öle bei Kindern unter 3 Jahren. Für Kinder unter 6 Jahren verdünnen wir Massage- und Körperöle mit einer Konzentration von 0,5%, was 3 Tropfen in 20 ml Pflanzenöl entspricht. Für ältere Kinder von 6 bis 12 Jahren beträgt die Verdünnungskonzentration 1,5%, dies entspricht 9 Tropfen in 20 ml Pflanzenöl. Ab 12 Jahren kann die Konzentration auf 2,5 - 3%, 15 Tropfen in 20 ml Pflanzenöl, erhöht werden.
Geeignete und ungeeignete ätherische Öle für Kinder
Für die Kleinsten eignen sich Öle aus Lavendel, römischer oder blauer Kamille, Süßorange oder Mandarine. Bei Erkältungen, Husten oder geschwächtem Immunsystem können wir Majoran, Mutterkraut und Öle von Nadelbäumen wie Kiefer, Tanne, Lärche oder Fichte verwenden. Zur Entspannung der Atemwege bei Neugeborenen und zur Beruhigung der Atmung greifen wir zu Thymian, Linalool und Kiefer. Ungeeignete Öle für Kinder sind Zimt, Minze, Thymian, Oregano, Ingwer, Basilikum, Kardamom und andere. Erkundigen Sie sich bei der Auswahl immer, ab welchem Alter das Öl verwendet werden kann.
Die häufigsten Probleme in der Kindheit und geeignete Öle
Einer der größten Vorteile der Aromatherapie ist die Vorbeugung, weshalb wir uns auf sie verlassen, bevor irgendwelche Probleme auftreten. Aber auch wenn es Probleme gibt, gibt es immer eine Lösung.
Zur Linderung von Säuglingskoliken wählen Sie eine Mischung aus ätherischen Ölen von römischer Kamille, Fenchel und Majoran in Mandelöl, da sie Krämpfe löst und die Entleerung fördert. Bei Beschwerden massieren wir die Mischung im Uhrzeigersinn auf den Bauch. Bei Entzündungen im Kopfbereich und bei Zahnungsbeschwerden und Drehungen bei Kindern nutzen wir die entzündungshemmende und schmerzlindernde Wirkung von Lavendel und Kamille. Die häufigsten Beschwerden bei Kindern sind Erkältungen, Husten und Verstopfung, bei denen ätherische Öle willkommene Helfer sind. Eukalyptus, Tanne und Niaouli entspannen die Atemwege, während Kiefer, Zitrone und Lärche die Verstopfung lindern. Starke antivirale Wirkungen haben Ravintsara und antibakterielle Wirkungen von Teebaum oder Manuka. Wir verwenden Hagebuttenöl, um den Nasenbereich nach einer Erkältung zu behandeln, damit es nicht zu schmerzhaften Abschürfungen kommt. Bei Husten von Kindern werden Ravintsara, Kiefer, Weihrauch, Linalool, Thymian und Eukalyptus am besten in Sesamöl gemischt und mindestens zweimal täglich in die Haut von Brust, Rücken und Füßen eingerieben. Die Mischung hilft auch bei Verstopfung und hartnäckigem Husten. Bei Unruhe können Sie Lavendel- und Mandarinenöl verwenden, um das Baby zu beruhigen.
Natürliche Hautpflege für Babys
Ideal zum Waschen der Kinderhaut sind nur Wasser oder hydrophile Waschöle, die mit Wasser eine sanfte Emulsion bilden. Diese wäscht wasser- und fettlösliche Verunreinigungen ab und schützt und befeuchtet die Haut langanhaltend. Es können auch beliebige Ölmischungen hinzugefügt werden. Mit Lavendel wirkt das Waschen beruhigend, mit Mandarine harmonisiert es auf natürliche Weise die Gefühle der Kinder, Mutterkraut hilft übermüdeten und müden Kindern und ein Bad mit Koniferenölen hilft bei Erkältungen.
Wir kümmern uns besonders um die Haut des Babys im Bereich unter den Windeln. Klassische Feuchttücher tragen aufgrund ihrer Zusammensetzung zu Hautreizungen bei, da sie den natürlichen Schutzfilm der Haut stören. Ideal ist es, sie durch Lavendel- oder Kamillenwasser zu ersetzen, das direkt auf die Haut gesprüht oder mit einem Tuch mit Blütenwasser abgewischt werden kann. Blütenwässer tragen dazu bei, den richtigen pH-Wert der Haut zu erhalten und sind von Natur aus antimikrobiell. Nach der Reinigung des Schmutzes verwenden wir ein Schutzmittel - eine Mischung aus ätherischen Ölen von Lavendel und Kamille in Avocadoöl, die gereizte Haut beruhigt. Sheabutter bietet Schutz vor Windelausschlag. Ringelblumensalbe zum Beispiel hilft bei der Behandlung von Windelausschlag.
Tipp für ein entzündungshemmendes Kinderöl für Kinder bis 6 Jahre von der Aromatherapeutin Adela Zrubecká: Geben Sie 1 Tropfen Lavendel, 1 Tropfen römische Kamille, 1 Tropfen Teebaum zu 20 ml Mandel- oder Aprikosenöl. Reiben Sie die betroffenen Stellen mehrmals täglich mit der Mischung ein.
Artikel veröffentlicht mit der freundlichen Genehmigung der Zeitschrift Sphere
casopis-sfera.cz/ gnews.cz - HeK