Marokko - Eine versteckte Oase der Farben, der Ruhe und der Inspiration - so kann man den Jardin Majorelle beschreiben, einen einzigartigen, zweieinhalb Hektar großen botanischen Garten im Herzen von Marrakesch. Dieser Garten wurde 1923 von dem französischen Maler und Orientalisten Jacques Majorelle angelegt, der von der marokkanischen Kultur, der Natur und dem Licht fasziniert war, was sich oft in seinem künstlerischen Werk widerspiegelte.
Majorelle wählte für sein Lebenswerk ein Grundstück in einem damals noch ruhigen Teil der Stadt und baute es im Laufe von mehr als 40 Jahren schrittweise aus. Dank seiner Leidenschaft für Botanik und seiner Liebe zu exotischen Pflanzen schuf er eine einzigartige Gartenlandschaft, die mehr als 300 Pflanzenarten aus fünf Kontinenten vereint, von Kakteen und Palmen bis zu Bambus und Seerosen. Das visuelle Symbol des Gartens ist das intensive Kobaltblau - das so genannte "Majorelle-Blau" -, das der Künstler für die Fassaden der Häuser, Brunnen und Töpfe verwendete. Dieser satte Blauton kontrastiert mit dem satten Grün der Pflanzen und den gelben oder orangefarbenen Details und schafft eine unvergessliche visuelle Komposition.
1947 öffnete Majorelle den Garten für die Öffentlichkeit, wobei die Einnahmen aus den Eintrittsgeldern die Kosten für den anspruchsvollen Unterhalt des Gartens decken sollten. Nach seiner persönlichen Krise und seiner Scheidung in den 1950er Jahren war er jedoch gezwungen, das Anwesen zu verkaufen. Der Garten geriet in Vergessenheit, wurde vernachlässigt und verfiel, seine ursprüngliche Schönheit verblasste langsam.
Der Wendepunkt kam 1980, als der Garten von den berühmten französischen Modedesignern Yves Saint Laurent und Pierre Bergé entdeckt wurde. Sie erkannten sofort seinen Wert und beschlossen, ihn zu retten. Sie kauften ihn, renovierten ihn und gaben ihm nach und nach seinen früheren Charme zurück, wobei sie die Vision von Majorelle bewahrten. Nach dem Tod von Yves Saint Laurent im Jahr 2008 wurde seine Asche in den Gärten verstreut, die er so sehr liebte. In einem der Pavillons befindet sich heute ein kleines Museum, das seinem Vermächtnis gewidmet ist.
Heute ist der Jardin Majorelle eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in Marrakesch, mit über 700.000 Besuchern aus aller Welt, die jedes Jahr hierher kommen. Aber er ist nicht nur ein botanischer Garten - er ist ein Ort, an dem Kunst, Geschichte, Natur und Spiritualität zusammenkommen. Mit seiner einzigartigen Atmosphäre und seiner kulturellen Bedeutung ist er zu einer Ikone der Stadt geworden und der lebende Beweis dafür, wie eine Leidenschaft für Schönheit und Kunst retten kann, was fast verloren war.
gnews.cz