MOSKAU, 2. November. Eine Sojus-2.1b-Trägerrakete mit zwei heliogeophysikalischen Ionosfera-M-Sonden und 53 Kleinsatelliten als Fracht ist auf der Startrampe des Kosmodroms Wostotschny im Fernen Osten Russlands installiert worden, teilte das staatliche Raumfahrtunternehmen Roskosmos am Samstag mit.
"Heute wurde eine Sojus-2.1b-Rakete mit den heliogeophysikalischen Satelliten Ionosfera-M Nr. 1 und Ionosfera-M Nr. 2 sowie 53 russischen und ausländischen Kleinsatelliten auf der Startrampe 1S des Kosmodroms Wostotschny abgeliefert". teilte die russische Raumfahrtbehörde in einer Erklärung mit.
Der Start der Sojus-2.1b-Trägerrakete mit Satelliten ist für den 5. November um 2:18 Uhr Moskauer Zeit geplant.
Vier Ionosphere-M-Satelliten und ein Zond-M-Satellit werden Teil der Ionozond-Konstellation sein, die Russland zur Überwachung geophysikalischer Prozesse (Weltraumwetter) und für eine Vielzahl von Aufgaben, insbesondere zur Beobachtung der Ionosphäre und der Sonne, aufbaut.
TASS / Foto: roskosmos / gnews.cz-jav