Oscar Piastri gewann am Sonntag den Großen Preis von China, sein Teamkollege Lando Norris wurde Zweiter und McLaren holte einen Doppelsieg auf dem Shanghai International Circuit. George Russell von Mercedes komplettierte das Podium, während Max Verstappen von Red Bull nach einem gelungenen Manöver am Ende den vierten Platz belegte. Die Disqualifikation griff nach einigen Stunden in die weitere Wertung ein.
Piastri, der zum ersten Mal von der Pole-Position in einem Grand Prix startete, wich Mercedes' George Russell am Start aus, hielt die Führung und begann, das Tempo zu kontrollieren, und verlor die Führung erst, als die Positionen während der Boxenstopps neu gemischt wurden.
Da keiner der Fahrer zu Beginn des Wochenendes auf harten Reifen unterwegs war, herrschte große Unsicherheit darüber, ob die Fahrer einen oder zwei Boxenstopps einlegen müssten. Wie sich herausstellte, hielten die harten Reifen besser, als die meisten Teams erwartet hatten, und Piastri und die meisten anderen entschieden sich für nur einen Stopp.
"Es war ein unglaubliches Wochenende, von Anfang bis Ende. Das Auto war die ganze Zeit über ziemlich mega. Ich glaube, ich war heute ein bisschen überrascht, wie unterschiedlich sich die Reifen verhalten haben." sagte Piastri, der am vergangenen Wochenende in Australien ein gutes Ergebnis verlor, als ihn ein Regenschauer erwischte und er auf dem nassen Gras ausrutschte.
Hinter Piastri ging Norris in Runde 1 an Russell vorbei auf den zweiten Platz, konnte seinem Teamkollegen die Führung aber nicht mehr streitig machen und musste sein Tempo in den letzten Runden deutlich drosseln, nachdem er über ein Bremsproblem klagte.
Russell komplettierte das Podium vor dem Red-Bull-Piloten Verstappen, der drei Runden vor Schluss den Ferrari-Piloten Charles Leclerc einholte und überholte.
Leclerc belegte den fünften Platz, nachdem er fast das gesamte Rennen mit einem beschädigten Frontflügel nach der Markierung seines Teamkollegen Lewis Hamilton in Runde 1 gefahren war, aber der Monegasse schien nicht zu leiden, denn Ferrari wies Hamilton sogar an, ihn wegen seines hohen Tempos ziehen zu lassen.
Hamilton war der einzige der führenden Fahrer, der zwei Boxenstopps einlegte, konnte aber die frischeren Reifen nicht nutzen, um die vor ihm fahrenden Autos entscheidend zu beeinflussen, so dass der Brite, der den Sprint am Samstag souverän gewonnen hatte, nur einen glanzlosen sechsten Platz belegte. Aber...
Hamilton, Leclerc und Gasly disqualifiziert
Sechste Hamilton ist ausgewiesen worden nachdem festgestellt wurde, dass der hintere Unterfahrschutz seines Ferrari nicht die vom technischen Reglement geforderte Mindeststärke aufwies, während sein Teamkollege Leclerc, der Fünfter wurde, wegen zu geringen Fahrzeuggewichts disqualifiziert wurde.
Auch die Alpine von Pierre Gasly wurde als untergewichtig eingestuft, obwohl der Franzose das Rennen auf Platz 11 beendete und nicht in die Punkteränge fuhr.
Der Ausschluss von Ferrari bedeutet, dass Esteban Ocon von Haas auf den fünften Platz vorgerückt ist. Der Mercedes von Kimi Antonelli ist Sechster, vor dem Williams von Alex Albon und Ollie Bearman im anderen Haas.
Nach dem revidierten Ergebnis rückten Lance Stroll im Aston Martin und Carlos Sainz im Williams auf die Plätze neun und zehn vor.


Nach zwei Rennen führt Norris die Fahrerwertung mit 44 Punkten an, Verstappen ist mit 36 Punkten Zweiter und Russell mit 35 Punkten Dritter.
McLaren führt die Konstrukteurswertung mit 78 Punkten vor Mercedes mit 53 Punkten und Red Bull mit 36 Punkten an.
Hamilton dominiert den Sprint und holt den ersten Sieg für Ferrari
Hamilton's im Sprint am Samstag holte mit einer makellosen Leistung den ersten Formel-1-Sieg für Ferrari auf dem Shanghai International Circuit. Piastri, der erste Australier auf der Pole Position seit Daniel Ricciardo in Mexiko 2018 und der 107. andere Fahrer, der in der Geschichte der Formel 1 auf der Pole Position stand, wurde im Sprintrennen Zweiter. Der Meisterschaftsführende Norris wurde nur Achter.
Nach 12 Jahren bei Mercedes erlebte Hamilton am vergangenen Wochenende in Australien ein schwieriges Debüt-Wochenende für Ferrari, das er nur als Zehnter beendete. In Shanghai sorgte er jedoch für Aufsehen, als er im Sprint-Qualifying am Freitag die Pole-Position holte - eine Leistung, die ihn, wie der Brite zugab, "verblüffte".


Am Samstag kam es sogar noch besser, als Hamilton eine frühe Bedrohung durch Red Bulls Verstappen abwehrte und das 19-Runden-Rennen gewann, wobei sein Ferrari in der Sonne von Shanghai besser mit den Reifen umzugehen schien als andere Teams.
Piastri vom McLaren-Team holte am Samstag seine erste Pole Position in seiner Formel-1-Karriere, indem er die schnellste Runde aller Zeiten auf dem Shanghai International Circuit fuhr. Der Australier umrundete die Strecke in einer Minute und 30,641 Sekunden und wurde im Rennen am Sonntag von Russell in die erste Reihe verwiesen, nachdem der Mercedes-Pilot eine spannende Schlussrunde von 1:30,723 Minuten hingelegt hatte.
Norris, der Sieger des ersten Rennens der Saison in Australien, brach seine letzte Runde ab - während Piastri seine Zeit verbesserte - und startete als Dritter, während der vierfache Titelverteidiger Verstappen (Red Bull) Vierter wurde.
Ferrari belegte die dritte Reihe, Hamilton sicherte sich den fünften Platz, 0,286 Sekunden hinter der Pole-Position, nachdem er den vorangegangenen Sprint gewonnen hatte, und sein Teamkollege Leclerc wurde Sechster.

Piastri behauptet, chinesischer Abstammung zu sein: "Sie sind alle wegen mir hier!"
Piastri scherzte, dass seine chinesische Herkunft dazu führte, dass die Zuschauer zum diesjährigen Großen Preis von China kamen, um ihn vor allen anderen Fahrern zu unterstützen.
Vor dem Großen Preis von China im vergangenen Jahr verriet Piastri, dass er zu einem Sechzehntel Chinese ist, und er erwähnte auch seine Wurzeln während der Pressekonferenz am Samstag nach dem Qualifying auf dem Shanghai International Circuit. Als er von einem Reporter nach seiner Herkunft gefragt wurde, antwortete Piastri: "Der 1/16-Ursprung war kein Scherz, sondern eine Tatsache. Er geht viele Generationen zurück, und ich spreche natürlich kein Chinesisch, und ich werde mich nicht blamieren. Aber ich habe es auf jeden Fall sehr genossen, dieses Jahr hierher zu kommen. Ich konnte ein bisschen mehr von Shanghai sehen. Das Wetter war viel angenehmer als letztes Jahr.
Denn Zhou Guanyu In diesem Jahr sitzt kein chinesischer Fahrer auf einem Rennsitz, kein chinesischer Fahrer in der F1-Startaufstellung für 2025, und Piastri scherzte, dass sich die Zuschauer stattdessen auf ihn gestürzt haben. "Alle [Publikum] Sie sind wegen mir hier, nicht wegen Lewis. [zu Hamilton]!", scherzte Piastri.

Der chinesische Ferrari-Reservefahrer Zhou teilte seine Beobachtungen über das Training und das Leben in der italienischen Kultmannschaft und was es bedeutet, Teamkollege des siebenmaligen Weltmeisters Lewis Hamilton zu sein.
Vor Beginn der Saison bestätigte Ferrari, dass Zhou in der Saison 2025 als Reservefahrer fungieren und das Team neben dem derzeitigen Reservefahrer Antonio Giovinazzi ergänzen wird. Die Ankündigung beendete alle Spekulationen über Zhous unmittelbare Zukunft, insbesondere nach der Entscheidung von Sauber, die Fahrerliste zu rotieren und sich sowohl von Zhou als auch von Teamkollege Valtteri Bottas zu trennen.
Zhou betonte, wie wichtig die Vorbereitung auf seine neue Aufgabe sei: "Als Reservesportler muss man ständig trainieren und auf unerwartete Chancen vorbereitet sein; ich muss fit bleiben und weiter trainieren."
In dieser Funktion wird Zhou die regulären Ferrari-Piloten unterstützen, denn das berühmte Team wird in diesem Jahr mit einem überarbeiteten Team antreten, bei dem Leclerc zu Hamilton stößt.
Im Hinblick auf seine neue Zusammenarbeit mit Hamilton sagte Zhou: "Ich habe in den letzten Jahren nicht viel Zeit mit Hamilton verbracht. Jetzt, wo ich mit ihm zusammenarbeite, ist er ein sehr kluger Fahrer, der einen großen Erfahrungsschatz in das Team einbringen wird... Es ist natürlich eine große Ehre, mit ihm zusammenzuarbeiten, und ich weiß, dass ich viel von ihm lernen kann."
Der dritte Lauf der Formel-1-Saison 2025 ist der Große Preis von Japan in Suzuka am 6. April.
Xinhua/ CMG/ gnews.cz - RoZ