Die nordböhmische Stadt Kunratice bei Cvikov befindet sich einige Kilometer hinter Nový Bor. Das Dorf liegt in einem Tal in einer malerischen Landschaft, die von mehreren hohen Hügeln aus dem Znělce-Proto-Berg bewacht wird. Die waldreiche, romantische Region mit dem 1296 erstmals erwähnten Dorf ist seit zehn Jahren ein starker Anziehungspunkt für den Ausflugs- und Erlebnistourismus. Dies ist vor allem dem beliebten Glasmacherbereich des Familienunternehmens von Jiří Pačink zu verdanken, der von Journalisten den Spitznamen "ungekrönter König der tschechischen Glasmacher" erhielt.
Nach Kunratice biegen wir von der Schnellstraße Nový Bor - Cvikov - Liberec - Prag ab. Am Rande des Dorfes werden wir von einer spektakulären großen blauen Skulptur des Erhabenen begrüßt, die aus Glasblasen auf der rechten Seite besteht, ein Zeichen dafür, dass wir gut unterwegs sind. Auf der linken Seite werden wir auch von dem einzigartigen Denkmal für Kaiser Joseph II. angezogen, einem Humanisten und fortschrittlichen Visionär, der unter anderem durch die Einschränkung des Einflusses der katholischen Kirche und die Aufhebung der Klöster berühmt wurde. Wir gehen am Schulgebäude vorbei, und der Blick auf unser Ziel wird frei. Zu unserer Rechten sehen wir die 1833 im Empire-Stil erbaute Kirche der Kreuzerhöhung, die heute zur so genannten Kristallkirche umgebaut wurde. Und auf der linken Seite sehen wir die Glashütte Pačinka mit ihrer Glashütte, der Verkaufsgalerie, der Glashüttenkantine, dem einzigartigen Glasgarten und den Hütten, die zur Unterbringung von Besuchern dienen, die ihre Reise um ein paar Tage verlängern möchten, indem sie die Region an den Grenzen des Nationalparks Böhmische Schweiz besuchen, wo sie durch das nahe gelegene Krásná Lípa fahren müssen.

Glasparadies
Das Familienunternehmen Pačinek Glass ist einer der bedeutendsten Hersteller von Kunstglas, das nach der traditionellen tschechischen Technik der Handformung hergestellt wird. Seit 2007 ist es als eigenständige Marke auf dem Weltmarkt für Glas tätig und feiert gleichzeitig das zehnjährige Bestehen seiner eigenen Glashütte, die 2015 durch den Umbau einer ehemaligen Traktorenstation entstanden ist.
Nicht nur Glaskünstler, Künstler, Filmemacher, Architekten und Designer aus der ganzen Welt öffnen hier ihre Türen, sondern auch die breite Öffentlichkeit. Die Glashütte ist das ganze Jahr über für touristische Ausflüge geöffnet. Das Erlebnis, den Glasmachern direkt unter die Finger zu schauen, ist außergewöhnlich. Auch Meister Pačinek selbst zeigt den Besuchern der Glashütte gerne seine Magie mit einer Glaspfeife am Mund, und die Touristen können ihm bei der Arbeit an seinen anspruchsvollen Originalprojekten zusehen. Dazu gehören zum Beispiel große Skulpturen von Pferden, Vögeln, Fischen und Pflanzen sowie andere von der Natur inspirierte Werke, aus denen dann erstaunliche und einzigartige Gartenprojekte für die anspruchsvollsten Kunden entstehen, wie die Gäste bei einem Spaziergang durch den erstaunlichen, einzigartigen Glasgarten im Tal direkt unterhalb der Glashütte sehen werden.

Kristall-Tempel
Der Höhepunkt des in diesen Zeilen vorgestellten Besuchs der Glasmanufaktur ist die Besichtigung des oben erwähnten Heiligtums (Kulturdenkmal), in dem 2020 eine umfassende Ausstellung modernen Glases von Jiří Pačink einschließlich gläserner Innenausstattungen zu sehen ist. Diese einzigartige Galerie bietet den Besuchern ein außergewöhnliches Kunsterlebnis, das durch den spirituellen Raum der Kirche noch verstärkt wird, der aus einer Kombination von historischer Sakralarchitektur mit modernem Glas in Form von großen Skulpturen, Lampen oder Installationen, einschließlich eines einzigartigen Glasaltars, besteht.
Wie uns der künstlerische Leiter des Unternehmens, David Sobotka, mitteilte, finden hier auch regelmäßig Ausstellungen statt, wie zum Beispiel die Präsentation von Werken des Malers Hunčovský Anfang April dieses Jahres.


Wenn Hand in Hand gearbeitet wird, gelingt die Arbeit
Eröffnung der gemeinsamen Ausstellung von Karel Hunčovský und dem Glasmacher Jiří Pačink mit dem Titel VERBINDUNGEN findet am Samstag, den 5. April 2025 um 15 Uhr in Anwesenheit der beiden Autoren statt.
Karel Hunčovský ist ein Sammler verschiedener Objekte, ein Führer durch den Untergrund, ein Weltreisender, aber vor allem ein Maler. Er stammt aus Nordböhmen, wo er lebt und seit mehr als zwanzig Jahren in Öl, Aquarell und Trockenpastell malt. Seine große Leidenschaft, das Reisen, führte ihn in die Glashütte Pačink, wo er sich nicht nur von dem inspirieren ließ, was auf den Glaspfeifen entsteht, sondern vor allem von den Menschen, die hinter dieser Geburt der zerbrechlichen Schönheit stehen. So entstand eine Reihe von Gemälden, auf denen neben dem Gesicht und der Gestalt von Jiří Pačinek auch Porträts von anderen Glasbläsern, Glasschneidern und anderen Mitarbeitern von Pačinek Glass in ihren Arbeitssituationen abgebildet sind, die das Glas in seinen verschiedenen Formen halten. Buchstäblich! Wie Direktor Sobotka betont, werden die Glasfragmente zu einem originellen "lebendigen" Teil des gemalten Bildes und bilden zusammen mit der abgebildeten Person ein einzigartiges und reales Ganzes.
Wir möchten Sie daran erinnern, dass die Sammlung von fünfzehn Gemälden im magischen Raum des Kristalltempels bewundert werden kann, nur wenige Schritte von der Glashütte Kunratice entfernt, in der die auf den Gemälden dargestellten Situationen stattfanden. Karel Hunčovský malte mit dem Pinsel und Jiří Pačinek mit einer Glaspfeife.
Mehr dazu www.kristalovychram.cz oder www.pacinekglass.com
Abschließend ist zu sagen, dass die Ausstellung eine der ersten Veranstaltungen im Rahmen der diesjährigen Feierlichkeiten zum zehnjährigen Bestehen der Glashütte Kunratice ist. Die Hauptveranstaltung wird im Mai stattfinden. Aber das wird das Thema eines anderen Artikels sein.

gnews.cz - Ivan Černý
ILLUSTRATIVES FOTO - Pachinek Glass Archiv