Die Dichterin, Schauspielerin, Drehbuchautorin, Digitalkünstlerin und Journalistin mit dem Pseudonym Ave Aburh, ein Wortspiel (rückwärts gelesen), veröffentlichte 2017 ihren vierzehnten Gedichtband unter dem Titel Schwindel. Kürzlich hatten wir die Gelegenheit, einen Autorenabend mit ihr zu erleben, den sie auf Einladung des Talkshow-Produzenten Vlastimil Venclík im beliebten Altstädter Rathaus in Prag besuchte.
Film- und Theaterdrehbuchautor, Dramatiker und Schauspieler Vlastimil Venclík im Programm "Lesetheater, meine Freunde, Serie" stellte Eva Hruba nicht nur als langjährige Kollegin und sozusagen als Konstante in der tschechischen Kunstszene von Aš bis Beskiden vor, sondern auch als Autorin eines neuen Gedichtbandes, der noch in diesem Jahr das Licht der Welt erblicken soll. Der Arbeitstitel lautet Grobe Feinheiten oder ein geschwärztes Gedicht. Ein Abend mit Geschichten über ihr Leben und vor allem die Rezitation von drei Blöcken aktueller Gedichte von Eva wurden vom Publikum mit stehenden Ovationen bedacht.

Einer der Gäste des Abends war Jiří Štěpnička, ein Mitglied des Nationaltheaters in Prag, der Eva Hruba als hervorragende Künstlerin und Dichterin lobte. Er bot auch an, in einem poetischen Programm aufzutreten, das Eva Hruba schreiben würde, und gemeinsam würden sie es entweder in der Malostranská beseda oder im berühmten poetischen Theater Viola aufführen, wie der Publizist Pavel Klicpera seine Leser später im Nymburský deník informierte.
Der gesamte Abend wurde von einem Team junger Filmemacher gefilmt, die an dem Projekt beteiligt waren Memoria artisdie das Leben und die Arbeit von Persönlichkeiten der tschechischen Kultur in Form von Dokumentarfilmen nachzeichnet. An diesem Tag begannen die Dreharbeiten mit der Autorin. Der einstündige Dokumentarfilm wird alle Aktivitäten und das Umfeld abbilden, in dem Eva lebt und arbeitet.

Ich schreibe, um mich in Brand zu setzen...
...sagt in dem kurzen Nachwort seines vierzehnten Gedichtbandes Schwindel Ave, oder Eva, für ihre Leser...
"Ich weiß nicht, ob es meine Aufgabe ist
sich selbst zu sagen:
Dichter, Schriftsteller, Autor, Schauspieler, Regisseur, Künstler.
Ich bin nicht sie,
nur der Schöpfer der Widerspiegelungen des Lebens
bestehend aus
von Worten, Bildern, Stimme, Bewegung".

Lebenslauf
Eva Hrubá wurde am 19. Juni 1951 in Nymburk, Mittelböhmen, geboren. Sie absolvierte das Ježek-Konservatorium. In den späten siebziger Jahren schrieb sie in Zeitungen und Zeitschriften (Tvorba, Literární měsíčník, Mladá fronta usw.) sowie in der Redaktion der lokalen Bezirkszeitung Nymbursko. Sie begann mit der Veröffentlichung in Büchern mit der Sammlung Zuerst nur einmalUnter den folgenden Titeln möchten wir erwähnen Stolpern oder das Kardiogramm eines Narren, Liebe ist, wenn oder Eine Sekunde des Augenblicks.
Sie war und ist mit Leib und Seele ein aufstrebender Bezirksstar und heute ein Star von nationaler Bedeutung, eine erfolgreiche Kanutin, mehrfache Medaillengewinnerin bei den Landesmeisterschaften im Kanuschnellfahren. Erst eine schwere Krankheit bremste ihre sportliche Karriere, doch trotz der bleibenden gesundheitlichen Folgen trauerte Eva nicht. Ganz im Gegenteil. Sowohl der Sport als auch die Krankheit haben sie gelehrt, das Paddel, also den Köcher, nicht in den Roggen zu werfen. Sie kennt die Kunst des Willens und die Kunst des Gewinnens, vor allem mit sich selbst, und das gab ihr den Willen, trotz aller möglichen Hindernisse weiterzumachen. Auch den Bootssport hat sie nicht aufgegeben und trainiert weiterhin im Nymburker Bootshaus, wo sie viele Freunde hat.
So wie auf den Nymburk-Bühnen des Hálk-Theaters, das die Welt bedeutet, wo sie seit vielen Jahren als Schauspielerin, Autorin und Regisseurin brilliert. Zusammen mit anderen tschechischen Theatern hat sie mehr als dreitausend Originalvorstellungen auf die Beine gestellt. Heute tritt sie zusammen mit der Sängerin Lida Žembery in Liederabenden auf. Ihre Radiosendungen mit philosophisch-psychologischem Subtext "Bis ins Mark" und ihre Beiträge in den sozialen Medien sind ebenso beliebt. Da sie eine künstlerische Vision hat und eine gute Fotografin ist, begann Eva Hrubá mit einer neuen Richtung zu experimentieren, der digitalen Malerei abstrakter Bilder. Auch hier hat sie Erfolg, wie der Beifall bei ihrer dritten Ausstellung in der Prager Šatlava zeigte. Aber kommen wir zurück zu ihrem poetischen Werk...

Zärtliche Eva Hrubá
In den Worten des Klassikers ist ihr nichts Menschliches fremd, und in ihrer Poesie fängt sie das Leben mit all seinen Nuancen von Gut und Böse ein. Sie hat reichlich Erfahrung mit der Liebe und schreibt deshalb oft darüber. Vor mehr als einem Jahrzehnt begann sie, das Pseudonym Ave Aburh zu verwenden, als sie sich über ihren Namen ärgerte, denn schließlich ist sie nicht unhöflich...
Er verfügt über einen reichen Wortschatz und ist in der Lage, sich mit Gleichnissen und Metaphern auszudrücken, was ja zum Grundrüstzeug eines jeden Dichters gehört. Darüber hinaus arbeitet er aber auch mit der sogenannten zweiten Leinwand und beherrscht die Kunst der Pointe, die nicht jedem Schriftsteller in ausreichendem Maße gegeben ist. Ihre Gedichte regen zum Nachdenken an und konsumieren nicht nur.
In seinem neuen, fünfzehnten Titel mit dem treffenden Titel Grobe Feinheiten oder ein geschwärztes Gedichtdas rechtzeitig zu ihrem Geburtstagskuchen mit fünfundsiebzig Kerzen erscheinen wird, zieht gewissermaßen Bilanz in separaten poetischen Abschnitten unter eigenen Titeln. Die Vergangenheit auf einem Kleiderbügel, Krankenhaus der Narren, Auf Wachstropfen, Grobe Feinheiten. Gekrönt wird das Werk mit einem Abschnitt Mit freundlichen Grüßendie die Bilder des Autors, die mit dem Text korrespondieren, verbirgt. Kurz gesagt, die Veröffentlichung ist ein Buch mit Gedichten, Prosagedichten, Aphorismen und digitaler Kunst.
Die Literaturkritik wird nach dem Erscheinen des Buches sicherlich darüber diskutieren, wie Eva Hrubá die Welt in ihrer ganzen Nacktheit einfängt. Und dass in Die Vergangenheit auf einem Kleiderbügel verbindet die Zeit der alten Zeiten, die persönliche Zeit und die Zeit von uns allen mit der heutigen Zeit, der Zeit der Liebe und der Zeit der Trennung, der Zeit, in der wir leben und erschaffen. Krankenhaus der Narren ist nachdenklich in mythologischen Parabeln über zeitgenössische zwischenmenschliche Beziehungen angesiedelt. Hier charakterisiert der Autor die menschlichen Qualitäten durch Katharsis und Drama zum Punkt des Aufbruchs. Auf Wachstropfen das ist der leichtere Teil des Buches, nämlich die Liebesgedichte. Die groben Feinheiten enthalten dann Aphorismen, Gedanken, Meinungen und Übertreibungen.


Wer nicht faul ist, ist grün
Die schöpferische Ernte von Eva Hrubá ist mehr als reichhaltig. Eine Bibliographie ihrer Werke würde eine ganze Druckseite einnehmen. Daher wird die Liste der Bücher, einschließlich der Beteiligung der Autorin an Anthologien und Almanachen, nur im Telegrammstil wiedergegeben:
Eva Hrubá, ursprünglich Krankenschwester in der Rehabilitation, kam 1981 zur Literatur, als Mladá fronta eine einzigartige Sammlung neuer tschechischer Lyrik in einem Band mit jungen Autoren veröffentlichte. Es folgten zweiundzwanzig weitere gemeinsame Sammlungen. Erwähnenswert sind u.a. Damenausrittdie ein Porträt einer Generation tschechischer Dichterinnen ist (Chmarová, Albrechtová, Brixi, Frantinová, Hrubá usw.). Das letzte Buch, das 2023 veröffentlicht wurde, war eine Sammlung Lyrik von tschechischen und internationalen Autoren 23wo sich Hrubá zusammen mit Namen wie Jiří Žáček präsentierte.
Ihr erster Gedichtband wurde 1983 unter dem Titel KOH-I-NOOR, gefolgt von Sammlungen Lachen nach Tränen des Lachens, Das Unsichtbare, Die Distel auf der Distel oder mit der Sehnsucht auf der Sohle oder Liebe ist, wenn, eine Sekunde des Augenblicksoder nicht zuletzt Die Linie des Schwindels - ein Buch über uns oder 22 Schritte zu uns selbst. In der CD-Aufnahme von Jan Vávra Studio Exiled Angel... poetisches Konzert mit Musik von Radek Svoboda.
Die lange, lange Reihe von Veranstaltungen und Autorenlesungen im Radio, Viola oder Rubín von Eva Hrubá lässt sich in der Kürze der für diesen Artikel vorgesehenen Zeilen kaum aufzählen. Galerien, Clubs, Kulturzentren, kleine Theater, Kinos, aber auch Kapellen und Kirchen - überall ist es möglich, Eva Hruba und ihrem künstlerischen Schaffen und Wirken zu begegnen.
Ihre fünfzehnjährige Jubiläumskollektion ist derzeit in Arbeit, und wir werden unseren geschätzten Lesern Zeit und Ort der Veröffentlichung mitteilen. Aber das wird das Thema eines anderen Artikels sein.
gnews.cz - Ivan Černý
FOTO - Eva Hrubá Archiv