China hat einen großen Schritt in Richtung Rohstoffabbau im Weltraum gemacht: Wissenschaftler der China University of Mining and Technology (CUMT) haben den ersten multifunktionalen Weltraumroboter vorgestellt, der für den Abbau auf Asteroiden und dem Mond konzipiert ist.
Der von einem Team unter der Leitung von Professor Liu Xinhua entwickelte Roboter ist für den Einsatz in Umgebungen mit geringer Schwerkraft konzipiert. Im Gegensatz zu humanoiden Robotern hat er sechs Gliedmaßen - drei mit Rädern und drei mit Klauen -, die es ihm ermöglichen, sich über unebene Oberflächen zu bewegen und beim Bohren ruhig zu bleiben.
Eines der Hauptprobleme des Bergbaus im Weltraum ist die Stabilität beim Bohren, die auf der Erde durch die Schwerkraft gewährleistet wird. Auf dem Mond oder Asteroiden ist die Schwerkraft jedoch viel schwächer. Die Wissenschaftler haben daher spezielle, von Insekten inspirierte "Klauen" entwickelt, mit denen sich der Roboter an der Oberfläche festhalten kann und beim Hantieren mit Werkzeugen stabil bleibt.
Der Roboter ist mit einem biomimetischen Bewegungssystem ausgestattet, mit dem er Krater und unebenes Gelände durchqueren kann. Der Prototyp wurde bereits erfolgreich in einer simulierten Mondbodenumgebung getestet und ist zum Patent angemeldet worden.
Laut Professor Liu war der Roboter in der Lage, zu gehen, anzudocken und in Tests Proben zu sammeln - was die Funktionalität seines revolutionären Designs bestätigt. Die Entwicklung dieses Roboters ebnet den Weg für künftige "intergalaktische Bergleute" und andere Missionen jenseits der Erde.