Die China Media Group (CMG) gab am Dienstag offiziell vier weitere Veranstaltungsorte für die Frühlingsgala 2025 bekannt: Chongqing, Wuhan, Lhasa und Wuxi, womit der Countdown für das chinesische Neujahrsfest begann.
Dies ist die erste Frühlingsgala nach der Aufnahme des chinesischen Neujahrsfestes in die Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit der UNESCO - ein bedeutender Moment für die chinesische Kultur.
Das chinesische Neujahrsfest wurde am 4. Dezember von der UNESCO offiziell anerkannt, was die weltweite Bedeutung dieses traditionellen Festes unterstreicht. Diese Anerkennung steigert nicht nur das internationale Ansehen der chinesischen Kultur, sondern bietet auch Menschen aus aller Welt die Möglichkeit, die reichen Traditionen dieses Festes mitzufeiern.
Die Frühlingsgala ist ein spektakuläres kulturelles Ereignis, das die CMG seit 1983 jährlich am Vorabend des chinesischen Neujahrsfestes veranstaltet. Sie bietet eine Vielzahl von Darbietungen wie Lieder, Tänze, Comedy-Sketche, Cross-Dance, Oper und moderne Lichtshows. Als eines der größten Fernsehereignisse der Welt verbindet der Galaabend traditionelles Erbe mit moderner Kreativität und erreicht Millionen von Zuschauern in China und darüber hinaus.
Für den Frühlingsgalaabend 2025 werden neben dem Hauptveranstaltungsort in Peking weitere Veranstaltungsorte in Chongqing, Wuhan, Lhasa und Wuxi zur Verfügung stehen, die jeweils einzigartige regionale Merkmale aufweisen.
Chongqing im Südwesten Chinas ist eine gebirgige Stadt, die für ihre berühmte Hotpot-Küche und den unverwechselbaren Charme ihrer hügeligen Umgebung bekannt ist. Wuhan in der zentralchinesischen Provinz Hubei verbindet das reiche kulturelle Erbe des Jangtse-Flusses mit der dynamischen Energie einer modernen Metropole. Lhasa, die Hauptstadt der Autonomen Region Südwesttibet, besticht durch ihre atemberaubenden Hochlandlandschaften und den tiefen Reiz der tibetischen Kultur. Wuxi in der ostchinesischen Provinz Jiangsu ist bekannt für die ruhige Eleganz seiner Wasserstädte und seine dynamische Privatwirtschaft.