Die Europäische Kommission hält die von Präsident Trump vorgeschlagene "reziproke" Handelspolitik für einen Schritt in die falsche Richtung. Die EU setzt sich weiterhin für ein offenes und berechenbares globales Handelssystem ein, von dem alle Partner profitieren.
Die EU hat mit die niedrigsten Zölle der Welt und sieht keine Rechtfertigung für eine Erhöhung der US-Zölle auf ihre Exporte. Zölle sind Steuern. Indem sie Zölle erheben, besteuern die USA ihre eigenen Bürger, erhöhen die Kosten für Unternehmen, hemmen das Wachstum und fördern die Inflation. Zölle erhöhen die wirtschaftliche Unsicherheit und untergraben die Effizienz und Integration der globalen Märkte.
Der Welthandel lebt von berechenbaren, transparenten Regeln und niedrigen Zöllen. Seit Jahrzehnten arbeitet die EU mit Handelspartnern wie den USA zusammen, um Zölle und andere Handelshemmnisse weltweit abzubauen, und hat diese Offenheit durch verbindliche Verpflichtungen in einem regelbasierten Handelssystem gestärkt - Verpflichtungen, die die USA nun untergraben.
Die EU ist eine der offensten Volkswirtschaften der Welt, in die mehr als 70 % der Einfuhren zollfrei eingeführt werden. Der durchschnittliche Zollsatz für importierte Waren in der EU ist nach wie vor einer der niedrigsten der Welt. Die wirtschaftliche Integration und die Beseitigung von Handelshemmnissen sind von grundlegender Bedeutung für den Erfolg der Europäischen Union.
Wir glauben an Handelspartnerschaften, die für beide Seiten vorteilhaft und ausgewogen sind und auf Transparenz und Fairness beruhen. Dies ist auch der Grund, warum die EU über das größte und am schnellsten wachsende Netz von Handelsabkommen in der Welt verfügt. Die EU hat mehr als dreimal so viele Handelsabkommen ausgehandelt und abgeschlossen wie die USA.
Die EU wird entschlossen und unverzüglich auf ungerechtfertigte Hindernisse für den freien und fairen Handel reagieren, auch dann, wenn Zölle zur Untergrabung rechtmäßiger und nichtdiskriminierender Maßnahmen eingesetzt werden. Die EU wird europäische Unternehmen, Arbeitnehmer und Verbraucher stets vor ungerechtfertigten Zollmaßnahmen schützen.
EC/ gnews.cz - RoZ