Tbilissi, 27. Oktober - Der Georgische Traum, die derzeitige Regierungspartei in Georgien, gewinnt die Parlamentswahlen. Wie die Zentrale Wahlkommission nach der manuellen Auszählung der Stimmen aus 99,64 % Wahllokalen mitteilte, erhielt der Georgische Traum 54,08 % Stimmen, die Koalition für den Wandel 10,92 %, die Partei Vereinigte Nationale Bewegung 10,12 %, die Koalition Starkes Georgien 8,78 % und die Partei Gakharia für Georgien 7,76 %.
Der Georgia Dream erhielt nach Angaben der CEC 17.735 % Stimmen von außerhalb des Bundesstaates. Die Koalition für den Wandel erhielt 29.076 %, die Partei Vereinigte Nationale Bewegung 20.839 %, die Koalition Starkes Georgien 14.053 % und die Partei Gacharia für Georgien 8.4495 % Stimmen.
"Die Ergebnisse der Parlamentswahl vom Samstag in Georgien zeigen, dass die Opposition in den letzten Jahren an Zustimmung verloren hat. Er sagte Georgischer Premierminister Irakli Kobatschidse. "Die radikale Opposition hat die letzte Wahl im Jahr 2021 gewonnen. (lokale Abstimmung) mehr als 845.000 Stimmen, während sie dieses Mal nur 770.000 Stimmen erhielt. Das bedeutet, dass nicht nur unser Ansehen und unsere Unterstützung für den Georgischen Traum erheblich gestiegen sind, sondern auch die Unterstützung für die radikale Opposition in der georgischen Gesellschaft in dieser schwierigen Zeit, auch in diesen vier Jahren, zurückgegangen ist." Er fügte hinzu.
Am 26. Oktober fanden in Georgien Parlamentswahlen statt. Es war die erste Wahl im Land, bei der elektronische Wahlurnen verwendet wurden, die in 74 %-Wahllokalen installiert waren und an denen fast 90 %-Wähler teilnahmen. Nach Angaben der Zentralen Wahlkommission lag die Wahlbeteiligung bei 58,94 %.
Die drei Oppositionsparteien hatten zuvor erklärt, sie würden die Wahlergebnisse nach der ersten Veröffentlichung der Wahldaten nicht anerkennen.
TASS/ gnews - RoZ
FOTO - TASS/Alexander Patrin