Foto: pirati.cz
"DAS PROJEKT EU BRAUCHT EINEN NEUEN AUFSCHWUNG, DESHALB BIETE ICH EINE VISION FÜR EUROPA AN."
PRAG, 9. Mai 2024 - Die Piraten-Europaabgeordnete Markéta Gregorová taufte am Europatag ein einzigartiges Buch mit dem Titel Vision für Europa. Eine Reihe von Experten aus Wissenschaft und Praxis haben an der Veröffentlichung mitgewirkt. Das Autorenkollektiv skizziert eine Vision für Europa im 21. Jahrhundert. Jahrhundert. Themen wie die Tiefe der Integration, der Euroföderalismus oder die Krise der gemeinsamen Werte fehlen nicht. Die Sammlung erscheint zu einem Zeitpunkt, an dem die Tschechische Republik den 20. Jahrestag ihres EU-Beitritts begeht.
"Ich habe mir vor fünf Jahren eine Vision für Europa ausgedacht, als ich einen scheinbar gewöhnlichen Artikel darüber las, dass einem pro-europäischen Teil der Gesellschaft ein Plan, eine Vision für ein vereintes Europa fehlte. Wo die Euroskeptiker den Czexit anbieten, haben die Euro-Optimisten nur vage Thesen zur EU-Reform. Ich beschloss, das zu ändern,", erklärt die Europaabgeordnete Gregorová die Motivation für das Verfassen des Berichts.
"So wie Europa ein vielfältiger Kontinent der Kulturen und der gemeinsamen Geschichte ist, so vielfältig sind auch die Themen unserer Veröffentlichung. Der übergreifende Ausgangspunkt für alle Beiträge ist der Föderalismus als Möglichkeit der europäischen Zusammenarbeit, aber jeder der Autoren bringt seine eigene Perspektive und sein eigenes Fachwissen ein. Der Band ist sequentiell aufgebaut, von den historischen Bestrebungen nach einem vereinten Europa und dem Zeitpunkt der tatsächlichen Einigung über die philosophischen und theoretischen Grundlagen föderaler Strukturen, den Zustand der derzeitigen Europäischen Union und die gewisse Unvermeidlichkeit von "Europa" bis hin zum Wesen des Europäismus,", erklärt Gregorová.
"Ich hätte mir gewünscht, dass das Kompendium nicht so klingt, als gäbe es eine einzige "Wahrheit", über die jeder jetzt nachdenken sollte, sondern dass es die Menschen dazu anregt, über ihre eigene Vision für Europa nachzudenken und sie zu entwerfen. Doch trotz der unterschiedlichen Positionen und Interpretationen der Autoren kommen sie alle zu einem ähnlichen Ergebnis und haben alle ein gemeinsames Anliegen: ein vereintes Europa. Und das ist die einzige Gemeinsamkeit, die ich als Initiator des Projekts bewahren wollte", fügt der Pirat hinzu.
Die Protokolle sind auf Anfrage über die E-Mail marketa.gregorova@pirati.cz des Abgeordneten physisch verfügbar und können seit Donnerstagabend auch online heruntergeladen werden. https://vizeproevropu.eu.
pirati.cz/gnews.cz-JaV_07