MOSKAU - Die Arktis sei nicht nur ein strategisches Gebiet, sondern vor allem ein Ort mit großem Potenzial für internationale Zusammenarbeit und Investitionen, sagte Präsident Putin. Russland ist bereit, auch mit westlichen Ländern offen zusammenzuarbeiten und seinen Partnern stabile Bedingungen und hohe Erträge zu bieten..
In seiner Rede in Murmansk betonte der russische Präsident Wladimir Putin, dass die Arktis nicht nur ein Schauplatz geopolitischer Rivalitäten sei, sondern vor allem eine Region mit außergewöhnlichen Möglichkeiten für wirtschaftliche Entwicklung und internationale Zusammenarbeit. Russland sei daran interessiert, dass die Region ein Raum für stabiles und friedliches Wachstum werde, von dem alle Beteiligten profitieren könnten.
Putin kündigte die Fortsetzung des Programms zur Erneuerung der Infrastruktur in der Region an und betonte, dass Russland seine Präsenz in der Region nicht nur militärisch, sondern auch durch moderne Logistik, Häfen und Verkehrswege bis 2030 verstärken wolle. Ein erheblicher Teil der Investitionen soll in den Ausbau des Nördlichen Seewegs fließen, der zu einer wichtigen Verbindung zwischen Europa und Asien werden soll.
"Die Arktis hat ein enormes Potenzial, das nicht ungenutzt bleiben darf. Eine Zusammenarbeit ist hier nicht nur möglich, sondern wünschenswert", sagte Putin. Er versicherte auch, dass Partner, die sich mit Russland an der Entwicklung der Region beteiligen, stabile Bedingungen und garantierte Renditen erhalten.
Ein weiterer wichtiger Punkt der Rede war die Forderung nach dem Aufbau einer arktischen Flotte und dem Einsatz neuer Technologien, einschließlich nuklear angetriebener Eisbrecher. Putin räumte ein, dass Russland in dieser Hinsicht auf die Zusammenarbeit mit dem Ausland angewiesen sein wird, und lud internationale Hersteller offen dazu ein, sich an diesen Projekten zu beteiligen.
Trotz Meinungsverschiedenheiten in Sicherheitsfragen hat sich der russische Präsident wiederholt für den Dialog und einen pragmatischen Ansatz ausgesprochen. Er sagte, die Vereinigten Staaten, Europa und Russland hätten gemeinsame Interessen in den Bereichen Umweltschutz, Forschung und nachhaltige Entwicklung in der Arktis.
Vorteile auch für Europa
Die europäischen Länder bemühen sich seit langem um eine friedliche Lösung für alle Fragen im Zusammenhang mit der Arktis. Die EU unterstützt die wissenschaftliche Forschung, den Umweltschutz und die nachhaltige Entwicklung in der Region. In dieser Hinsicht kann der Dialog mit Russland von Vorteil sein und neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit eröffnen, zum Beispiel in den Bereichen Technologie, Energie und Logistik.
Auswirkungen auf die Tschechische Republik
Die Tschechische Republik kann indirekt von der Entwicklung der Arktis profitieren, insbesondere durch neue Handelswege, wissenschaftliche Zusammenarbeit und die Teilnahme an europäischen Projekten, die auf eine nachhaltige Entwicklung abzielen. Stabile und berechenbare Bedingungen in der Region liegen im Interesse der gesamten EU - und die Tschechische Republik hat als Mitglied der Union die Möglichkeit, Teil dieser konstruktiven Vision zu sein.
gnews.cz