Die Tschechische Republik wird ein immer beliebteres Reiseziel, insbesondere für ausländische Besucher. Im vergangenen Jahr haben die inländischen Hotels, Pensionen und andere Massenquartiereinrichtungen auf 22,8 Millionen Gäste, die hier 57,3 Millionen Nächte verbrachten. Insgesamt 54 % (12,3 Millionen) waren inländische Touristen und 46 % (10,5 Millionen) waren ausländische Besucher. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer betrug 3,5 Tage.
Wachsendes Interesse an der Tschechischen Republik bei ausländischen Touristen
Im vergangenen Jahr wurde das Land am häufigsten von Reisenden aus den Nachbarländern als Urlaubsziel gewählt, insbesondere von Deutschen (2.377.682, + 4,1 % gg. Vj.), Slowaken (899.174, + 4,5 % gg. Vj.) und Polen (841.541, + 10,8 % gg. Vj.). Die "Aufsteiger des Jahres" sind Bürger aus Kasachstan (255.424, +1.677 % gg. Vj.), China (173.814, +94 % gg. Vj.) und Israel (191.168, +63 % gg. Vj.). Besucher aus Island, Saudi-Arabien, der Türkei, Japan und Taiwan verzeichneten ebenfalls Zuwächse im zweistelligen Prozentbereich. Am häufigsten reisten die Touristen nach Prag, Südmähren a Südböhmen Länder. Sie blieben am längsten in Karlovy Vary (4,7 Tage) und Kralovehradecky Landkreis (4 Tage).
"Das vergangene Jahr hat gezeigt, dass die Tschechische Republik eines der begehrtesten Reiseziele ist. Bei den Ankünften haben wir die höchsten Zahlen seit 2012 erreicht. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Ausländer um fast 10 % gestiegen, während die Zahl der inländischen Reisenden in etwa gleich geblieben ist. Und das ist eine gute Nachricht für den Inlandstourismus. Positiv ist auch die Tatsache, dass die Zahl der Touristen in der gesamten Tschechischen Republik wächst. Im vergangenen Jahr verzeichneten wir in zehn Regionen einen Zuwachs, wobei Prag und Südböhmen die größte Region war, Mittelböhmen und die Region Karlovy Vary. Es zeigt sich, dass wir das Interesse der Besucher, die auch die weniger bekannten Schönheiten unseres Landes entdecken, allmählich verwässern". fasst der Direktor der Tschechischen Zentrale für Tourismus - CzechTourism - zusammen Frantisek Reismüller und fügt hinzu: "Direktflüge von weit entfernten Zielen sind ein wichtiger Teil davon, und wir wollen natürlich noch mehr davon einführen. Im Rahmen unserer diesjährigen Kampagnen werden wir weiterhin für die Tschechische Republik als Reiseziel werben, das eine Reihe außergewöhnlicher Erlebnisse für Aktivurlauber, Wellness-Liebhaber, Liebhaber der guten Küche oder alle, die nachhaltig reisen wollen, bietet. Und das alles in einer sicheren Umgebung, wie die langjährige Globaler Friedensindex (Global Peace Index), der die Tschechische Republik regelmäßig in die Liste der sichersten Länder der Welt aufnimmt. Im Jahr 2024 belegten wir Platz 12. Dieser konstant hohe Rang erhöht die Attraktivität der Tschechischen Republik nicht nur für Individualreisende, sondern auch für das MICE-Segment, in dem die Sicherheit eine wichtige Rolle bei der Entscheidungsfindung von Kongress- und Incentive-Veranstaltern spielt.
Landesweites Wachstum auch im letzten Quartal 2024
Betrachtet man nur das vierte Quartal 2024, so stieg die Gesamtzahl der Ankünfte in den Beherbergungsbetrieben im Vergleich zum Vorjahr um 7,1 % und die Zahl der Übernachtungen um 7 %. Sowohl die inländischen (2,4 Millionen) als auch die internationalen (2,6 Millionen) Gästeankünfte nahmen zu. Insgesamt kamen fast 5 Millionen Menschen in die Tschechische Republik, die fast 11,7 Millionen Nächte verbrachten und im Durchschnitt 3,3 Tage blieben. Alle Regionen außer Mährisch-Schlesien und Olomouc verzeichneten in diesem Zeitraum einen Anstieg der Ankünfte im Vergleich zum Vorjahr. Am stärksten waren Kralovehradecky (+11,2 %) und Südböhmen (+10,7 %).
Weitere Einzelheiten zu den aktuellen Terminen finden Sie unter Website.
CzechTourism/ gnews - RoZ
FOTO - Facebook CzechTourism