Die Vereinigten Staaten haben in Abstimmung mit Australien und dem Vereinigten Königreich Sanktionen gegen Zservers, einen in Russland ansässigen Anbieter von Bulletproof-Hosting-Diensten (BPH), und zwei russische Staatsangehörige, die als Betreiber von Zservers fungierten, wegen ihrer Rolle bei der Unterstützung der LockBit-Ransomware-Angriffe verhängt.
Als BPH-Dienstleister verschaffte Zservers den Cyberkriminellen Zugang zu speziellen Servern und anderen Computerinfrastrukturen, die so konzipiert waren, dass sie den Eingriffen der Strafverfolgungsbehörden standhalten konnten.
Russland bietet Cyberkriminellen weiterhin einen sicheren Hafen, in dem Gruppen ungehindert Ransomware-Angriffe gegen die Vereinigten Staaten und ihre Verbündeten und Partner durchführen und unterstützen können. Die Maßnahmen unterstreichen die Entschlossenheit der Vereinigten Staaten, gemeinsam mit unseren internationalen Partnern die Cyberkriminalität zu bekämpfen und die Netzwerke zu schwächen, die es Cyberkriminellen ermöglichen, unsere Bürger anzugreifen. Wir werden weiterhin mit unseren Partnern zusammenarbeiten, um die Aktivitäten von Ransomware-Akteuren zu unterbinden, die unsere Volkswirtschaften und kritischen Infrastrukturen bedrohen.
Die Maßnahmen des Finanzministeriums wurden gemäß der Executive Order (E.O.) 13694 ergriffen, die durch die E.O. 14144 geändert wurde. Für weitere Informationen, siehe in der Presseerklärung des Finanzministeriums.
Die Maßnahmen des Finanzministeriums sind für zwei Gebote Außenministerium eine Belohnung von bis zu 15 Millionen Dollar für Informationen über die Besitzer, Betreiber, Administratoren und Partner der LockBit-Ransomware sowie für separate Vergütungsangebot für Informationen über den Administrator der LockBit-Ransomware, Dmitry Khoroshev, eine Belohnung von insgesamt bis zu 10 Millionen Dollar aus. Die Belohnungsangebote wurden im Rahmen des Belohnungsprogramms für transnationale organisierte Kriminalität des Ministeriums genehmigt.
state.gov/ gnews.cz - RoZ
ILLUSTRATIONSFOTO - wikimedia.commons