Diese Entwicklung wurde hauptsächlich durch höhere Preise bei Nahrungsmitteln und alkoholfreien Getränken beeinflusst. Im Jahresvergleich stiegen die Verbraucherpreise im November wie im Oktober um 2,8 %. Der Vergleich zum Vormonat ...
eurostat
-
-
ErwerbstätigenquoteDer Anteil der Erwerbstätigen an der Gesamtbevölkerung im Alter von 15-64 Jahren erreichte im Oktober 75,0 %. Im Vergleich zum Oktober 2023 ist sie um 0,2 Prozentpunkte gesunken. Die Erwerbstätigenquote der Männer ...
-
Die jährliche Verbraucherpreisinflation zog wieder leicht an, was vor allem auf die Preisentwicklung im Wohnungsbau zurückzuführen ist
Von zbysekDie Verbraucherpreise stiegen im Vergleich zum Vormonat um 0,3 %. Diese Entwicklung wurde vor allem durch höhere Preise im Bereich Wohnen beeinflusst. Im Jahresvergleich stiegen die Verbraucherpreise in ...
-
Im Jahr 2022 werden in der EU Waren und Dienstleistungen im Wert von 31.674 Milliarden Euro produziert, während der Wert der Importe von außerhalb ...
-
Der Einzelhandelsumsatz stieg im September real um 5,6 % gegenüber dem Vorjahr und um 0,2 % gegenüber dem Vormonat. Die Verkäufe und Reparaturen von Kraftfahrzeugen waren höher als im Vorjahr ...
-
Die Industrieproduktion stieg im September gegenüber dem Vorjahr leicht an, während die Produktion im Baugewerbe zurückging. Handelsbilanz im September schloss mit einem Überschuss
Von zbysekDie Industrieproduktion stieg im September real um 0,8 % gegenüber dem Vorjahr. Im Vergleich zum Vormonat sank sie um 1,1 %. Der Wert der Auftragseingänge stieg im Vergleich zum Vorjahr um ...
-
Die jährliche Inflation in der Eurozone stieg auf 2,0 %. Das BIP-Wachstum in der Eurozone betrug 0,4 % und in der EU 0,3 %.
Von zbysekNach einer Vorausschätzung von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union, wird die jährliche Inflationsrate in der Eurozone im Oktober 2024 voraussichtlich 2,0 % betragen ...
-
Die jährliche Inflationsrate in der Eurozone fiel auf 1,7 %. In der EU sank sie auf 2,1 %
Von zbysekDie jährliche Inflationsrate in der Eurozone erreichte im September 2024 1,7 %, gegenüber 2,2 % im August. Ein Jahr zuvor ...
-
Im Monatsvergleich stiegen die landwirtschaftlichen Erzeugerpreise um 2,1 % und lagen 0,2 % niedriger als im Vorjahr. Die industriellen Erzeugerpreise waren im Vormonatsvergleich um 0,2 % niedriger und im Jahresvergleich um 0,2 % höher ...
-
Der Preisanstieg hat sich im Vergleich zum Vorjahr leicht beschleunigt, wobei die größten Auswirkungen auf die Preise im Wohnungsbau zu verzeichnen waren
Von zbysekDie Verbraucherpreise sanken im Vergleich zum Vormonat um 0,4 %. Diese Entwicklung war hauptsächlich auf niedrigere Preise in den Bereichen Freizeit und Kultur sowie Verkehr zurückzuführen. Im Jahresvergleich stiegen die Verbraucherpreise im September ...