ADDIS ABEBA - Auf der 24. außerordentlichen Sitzung des Exekutivausschusses der AU erhielt Algerien im dritten Wahlgang 34 Stimmen und setzte sich damit gegen Libyen durch, das 15 Stimmen erhielt. Marokko war der zweite Kandidat, zog sich aber vor der Wahl zurück. Die neuen Ratsmitglieder für die Amtszeit 2025-2028 sind Kamerun (Mitte), Äthiopien (Osten), Eswatini (Süden) und Nigeria (Westen).
Nach Angaben der algerischen Botschaft in Äthiopien ist dieser Sieg eine Anerkennung der Rolle und der Position des Landes unter Präsident Abdelmajid Tebboun bei der Förderung des Friedens und der Schaffung von Sicherheit auf dem afrikanischen Kontinent. Darüber hinaus stehe die Ernennung eines Mitglieds der AU-Kommission für internationales Recht und des Afrikanischen Weltraumrates auf der Tagesordnung der Sondersitzung, so die kontinentale Organisation.
plenglisch.cu/gnews.cz-jav