CEEC Research, ein führendes Unternehmen für Bau- und Entwicklungsanalysen, feiert dieses Jahr sein 20-jähriges Bestehen. In zwei Jahrzehnten hat es sich von einem akademischen Projekt zu einer angesehenen Institution entwickelt, die wichtige Marktanalysen liefert und renommierte Konferenzen organisiert.
"In dieser Zeit haben über 33.000 Personen unsere Veranstaltungen besucht und wir haben insgesamt 35.000 Unternehmen in unserer Datenbank. Wir wollen eine treibende Kraft in der Diskussion über die Zukunft der tschechischen Bauindustrie sein", sagte Michal Vacek, Direktor von CEEC Research. Die erste Veranstaltung in diesem Jahr wird das Development Leaders Meeting sein, das am 15. April in der Tschechischen Nationalbank stattfinden wird. Den Anstoß dazu gab das akademische Projekt von Jiří Vacek, der im Rahmen seiner Dissertation an der Wirtschaftsuniversität Prag Daten und Informationen über die Entwicklung der tschechischen Bauwirtschaft sammelte. Und zwar direkt bei den Unternehmen. Die Idee der qualitativen Analyse aus erster Hand wurde bald zu einem echten Geschäftskonzept, das sich nach und nach verbreitete. Heute ist sie für viele Bau- und Entwicklungsunternehmen ein wichtiges und sogar unverzichtbares Instrument.
"Zusammen mit meinem Bruder haben wir uns von einem Start-up-Unternehmen zu einem angesehenen Marktpartner entwickelt. Der Anfang des Unternehmens war nicht einfach. Der Aufbau eines vertrauenswürdigen Netzwerks von Kontakten unter tschechischen und später slowakischen Bauunternehmen erforderte systematische Arbeit und Entschlossenheit. Der Schlüsselmoment war die Zusammenarbeit mit dem Beratungsunternehmen KPMG, das zum ersten strategischen Partner wurde und so das Wachstum des Projekts unterstützte", erklärt Michal Vacek, der seit 2020 Direktor von CEEC Research ist.
Die Zahlen, die den Markt bestimmen
Das Herzstück des Erfolgs von CEEC Research ist eine einzigartige Art der Datenerhebung. Anstelle einer rein quantitativen Forschung setzt das Unternehmen auf persönliche Treffen mit CEOs und Wirtschaftsführern, was eine hohe Genauigkeit und Relevanz der Analysen gewährleistet. Dies wird auch durch die Übereinstimmung mit den realen Daten des tschechischen Statistikamtes bewiesen, bei denen die Vorhersagen von CEEC Research über den Zustand der tschechischen Bauindustrie nur minimal abweichen. Das Unternehmen veröffentlicht regelmäßig die vierteljährliche Analyse der tschechischen Bauindustrie und weitere sektorale Studien mit Schwerpunkt auf Entwicklung und Design. Darüber hinaus organisiert es Fachkonferenzen, die wichtige Informationen liefern und die Fachwelt vernetzen.

"Das erste Leaders' Meeting fand in einem kleinen Konferenzraum im KPMG-Gebäude in der Pobřežní-Straße in Prag statt. Und es sah sehr einfach aus, mit etwa 30 Gästen, einer Handvoll Journalisten und einer Diskussionsrunde, die aus mehreren Experten der Baubranche bestand. Inzwischen hat sich die Kammerveranstaltung zur größten Branchenveranstaltung in der Tschechischen Republik entwickelt, die jährlich im Spanischen Saal der Prager Burg stattfindet und von Hunderten von Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik besucht wird", erklärt Michal Vacek.
So wird CEEC Research auch weiterhin dazu beitragen, strategische Entscheidungen in der Branche mitzugestalten, Unternehmen zu vernetzen oder sie in der Kommunikation mit einzelnen Ministern effektiv zusammenzubringen. "Neu in diesem Jahr sind runde Tische von Führungskräften der Bauindustrie im Ministerium für Industrie und Handel oder im Ministerium für regionale Entwicklung. Aber wir haben noch mehr Ideen", sagte Vacek, der an der Fakultät für Bauingenieurwesen in Brünn studiert hat.
20 Jahre MOEL-Forschung:
35 000 + Unternehmen in der Datenbank
Mehr als 150 Konferenzen organisiert
Mehr als 1180 Teilnehmer an der Studie pro Jahr
33100 + Konferenzteilnehmer
Jiří Uhlíř - CEEC Forschung