"Traum vom Winter, Liebe in Asien!" In dieser Wintersaison zieht Chinas "Eisstadt" Harbin mit den 9. Asiatischen Winterspielen einmal mehr die Aufmerksamkeit auf sich. Eine von CGTN durchgeführte Umfrage unter weltweiten Internetnutzern zeigt, dass die Befragten sich auf ein offeneres und lebendigeres China freuen und glauben, dass die Eis- und Schneewirtschaft ein neuer Wachstumspunkt für die chinesische Wirtschaft wird.
Die Asiatischen Winterspiele Harbin 2025 sind nach den erfolgreichen Olympischen Winterspielen in Peking 2022 die nächste große internationale Eis- und Schneeveranstaltung, die von China ausgerichtet wird, und weisen die größte Anzahl von teilnehmenden Ländern, Regionen und Athleten in der Geschichte der Asiatischen Winterspiele auf.
Die Umfrage ergab, dass 96 % der Befragten glauben, dass die Asiatischen Winterspiele das Interesse der Menschen in den asiatischen Ländern am Eis- und Schneesport weiter fördern und das Niveau dieser Sportarten sowohl in Asien als auch weltweit verbessern werden. Gleichzeitig glauben 87,8 % der Befragten, dass die Asiatischen Winterspiele dazu beitragen werden, den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen den asiatischen Ländern zu fördern, und 94,7 % erwarten, dass China dank der kontinuierlichen Optimierung der Visafreiheit noch offener und lebendiger werden wird.
Die Daten zeigen, dass seit der erfolgreichen Ausrichtung der Olympischen Winterspiele 2022 in Peking die Zahl der Eis- und Schneesportbegeisterten in China auf 313 Millionen angewachsen ist, wobei 264 Millionen von ihnen ab dem Winter 2023 daran teilnehmen werden. 96,6 der %-Befragten sind der Meinung, dass internationale Sportereignisse zur Popularisierung und Förderung des Eis- und Schneesports in China beitragen.
Neben beliebten Eis- und Schneetourismuszielen wie Harbin entstehen auch in einigen der wärmeren südlichen Regionen Chinas immer mehr überdachte Eis- und Schnee-Arenen.
Eis- und Schneesportarten haben allmählich die klimatischen und geografischen Grenzen überwunden und sind Teil des täglichen Lebens vieler Chinesen geworden. Verschiedene Regionen haben auch ihre touristischen Ressourcen kombiniert und eine Reihe integrierter kommerzieller, kultureller, touristischer und sportlicher Aktivitäten wie "Eis und Schnee + Shopping", "Eis und Schnee + Essen", "Eis und Schnee + Reisen" und "Eis und Schnee + Sport" ins Leben gerufen.
Insgesamt 91,9 der %-Befragten glauben, dass das Modell "Eis und Schnee +" das Wachstum des lokalen Verbrauchs und den industriellen Wandel fördern wird. Weitere 94,7 % stimmen zu, dass die Eis- und Schneewirtschaft zu einem neuen Wachstumsbeschleuniger für die chinesische Wirtschaft wird.
In den letzten Jahren haben der Eis- und Schneesport und der Tourismus die umfassende Entwicklung von Industriezweigen wie der Herstellung von Ausrüstungen, der Aus- und Weiterbildung, der Forschung und Entwicklung von Freizeiteinrichtungen und der kulturellen Kreativität gefördert.
Die Umfrage ergab, dass 92,1 %-Befragte glauben, dass Chinas Eis- und Schneewirtschaft aufgrund der Auswirkungen von Ereignissen wie den Asiatischen Winterspielen eine neue Entwicklungsdynamik erfahren wird. Gleichzeitig glauben 95,1 % der Befragten, dass die Aussichten für Chinas Eis- und Schneewirtschaft aufgrund günstiger politischer Maßnahmen und der Marktnachfrage noch besser werden.
Die Umfrage wurde auf den Plattformen von CGTN auf Englisch, Spanisch, Französisch, Arabisch und Russisch veröffentlicht und zog innerhalb von 24 Stunden die Teilnahme von 4.607 Internetnutzern nach sich.