PRAG - Die Abgeordneten werden am Mittwoch erneut über ein neues Gesetz zur Unterstützung von Menschen, die von Wohnungsnot bedroht sind, beraten. Ziel ist es, ein funktionierendes System der Unterstützung für erschwinglichen Wohnraum zu schaffen, das klar definierte Regeln für Kommunen und die staatliche Verwaltung enthält.
Ebenfalls auf der Tagesordnung steht die Abstimmung über den Gesetzesentwurf zum Lobbyismus, mit dem Regeln für transparente Verhandlungen zwischen Lobbyisten und Amtsträgern festgelegt werden sollen. Wenn das Gesetz angenommen wird, wird es eine Pflicht zur Registrierung von Lobbyisten und Regeln für die Aufzeichnung von Sitzungen einführen. Ein weiterer wichtiger Punkt ist ein sozialer Änderungsantrag, der von den Oppositionsbewegungen ANO und SPD eingebracht wurde. Darin wird eine Erhöhung bestimmter Pflegeleistungen für Menschen mit Behinderungen vorgeschlagen, insbesondere für Menschen mit einem höheren Grad an Pflegebedürftigkeit.
In der ersten Lesung wird die Kammer auch über eine Verschärfung der Migrations- und Asylvorschriften beraten. Die Koalition reagiert damit auf den neuen EU-Migrationspakt und schlägt Änderungen der tschechischen Gesetzgebung im Einklang mit den europäischen Vereinbarungen vor.
gnews - GH