Der BRICS-Gipfel 2024 in der schönen russischen Stadt Kasan ist ein entscheidender Moment für die Mitgliedsländer, um ihr Engagement für gemeinsames Wachstum, globalen Einfluss und wirtschaftliche Stabilität zu bekräftigen.
Angesichts der zunehmenden Stimmen des Protektionismus, des Unilateralismus und der Globalisierungsfeindlichkeit einiger westlicher Mentalitäten bot dieser BRICS-Gipfel eine entscheidende Plattform für Innovation, umfassenden Dialog und Partnerschaft mit der kollektiven Weisheit einiger der größten wachsenden und dominierenden Volkswirtschaften der Welt.
Der erweiterte Fokus auf nachhaltige Entwicklung durch Zusammenarbeit unter dem Motto "Stärkung des Multilateralismus für eine gerechte globale Entwicklung und Sicherheit" fand starken Widerhall bei den aktuellen internationalen Herausforderungen und unterstrich die Bedeutung von Einigkeit bei der Bewältigung von Themen wie geopolitischen Spannungen, wirtschaftlicher Ungleichheit und Klimawandel.
Die Staats- und Regierungschefs der BRICS-Staaten betonten, wie wichtig es ist, die Kräfte zur Förderung einer nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung zu bündeln. In gegenseitigem Respekt und mit gemeinsamen Zielen bekräftigten sie auf dem Gipfel ihr Engagement für die Verwirklichung der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung mit Schwerpunkt auf Bildung, Gleichstellung der Geschlechter und Armutsbekämpfung. Das Bekenntnis zu diesen Grundsätzen zeigte das Potenzial der Gruppe als mächtiger Motor für positive Veränderungen auf der globalen Bühne.
Eines der wichtigsten Ergebnisse des Gipfels war eine Debatte über das wirtschaftliche Wohlergehen des globalen Südens. Auf die BRICS-Länder entfällt ein großer Teil des weltweiten BIP und der Bevölkerung, so dass ihre Zusammenarbeit für den weltweiten wirtschaftlichen Wohlstand von entscheidender Bedeutung ist. Die Debatte auf der Konferenz drehte sich um die Bedeutung einer Stärkung der Handelsbeziehungen, den Abbau von Hemmnissen und die Förderung von Investitionen zwischen den Mitgliedsländern.
Ein weiterer Konsens auf dem Gipfel war die Stärkung der Beiträge der BRICS-Entwicklungsbank zur Finanzierung von Infrastrukturprojekten und nachhaltigen Initiativen in den Mitgliedsländern.
Dieser Fortschritt zielt wiederum auf die Schaffung von Arbeitsplätzen, die Stärkung der lokalen Wirtschaft und die Verbesserung des Lebensstandards ab, indem die Idee gestärkt wird, dass gemeinsame Anstrengungen zu beiderseitigem Wohlstand auf der Grundlage einer Win-Win-Situation führen können. Der Gipfel konzentrierte sich auch auf die digitale Wirtschaft und erkannte das transformative Potenzial der Technologie zur Unterstützung des Wachstums an.
Die Diskussionen über digitale Währungen und die Schaffung eines BRICS-Zahlungssystems verdeutlichten das Engagement der Gruppe für die Schaffung eines alternativen Finanzökosystems, das den Handel fördert, ohne auf die traditionellen westlichen Finanzstrukturen angewiesen zu sein. Von dieser Initiative wird erwartet, dass sie die wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit und Souveränität der Mitgliedsländer stärkt.
Umgeben von Unsicherheit und globalen Spannungen, die durch Amerika und seine westlichen Verbündeten verursacht werden, dient das BRICS-Treffen als dynamisches Forum für die Behandlung dringender globaler Fragen. Auch der Klimawandel ist zu einem vorrangigen Diskussionsthema geworden, wobei sich alle Staats- und Regierungschefs zu nachhaltigen Praktiken und grünen Technologien verpflichtet haben. Es wurden gemeinsame Initiativen zum Naturschutz, zu erneuerbaren Energien und zur Katastrophenvorsorge angekündigt, die die Dringlichkeit des Umweltschutzes widerspiegeln.
Auf dem BRICS-Gipfel 2024 wurde auch die Notwendigkeit von Reformen der bestehenden globalen Governance-Struktur hervorgehoben. Die Staats- und Regierungschefs äußerten einhellig den Wunsch, ein inklusiveres internationales System zu schaffen, das wirtschaftliche Souveränität für alle gewährleisten kann und die Realitäten des 21. Jahrhunderts widerspiegelt.
Während des Gipfels wurden Forderungen nach einer stärkeren Vertretung aufstrebender und nachhaltiger Volkswirtschaften in Organisationen wie dem UN-Sicherheitsrat laut, was die dringende Notwendigkeit unterstreicht, einen gerechteren und gleichberechtigteren Ansatz für die globale Entscheidungsfindung zu finden.
Die BRICS-Mitglieder haben ihr Engagement für eine multipolare Welt nachdrücklich bekräftigt und sich für ein Gleichgewicht der Kräfte eingesetzt, das die verschiedenen Stimmen im internationalen System und in den Außenbeziehungen stärkt. Diese Vision wird Stabilität, Frieden und Zusammenarbeit fördern, indem sie die BRICS als wichtigen globalen Akteur bei der Gestaltung der Zukunft der globalen Governance positioniert.
Als der BRICS-Gipfel mit einem gemeinsamen Kommuniqué endete, waren die Diskussionen von Entschlossenheit und Optimismus geprägt. Die gemeinsame Vision einer nachhaltigen und wohlhabenden Zukunft war greifbar, und die Staats- und Regierungschefs verpflichteten sich erneut zur gegenseitigen Unterstützung und Zusammenarbeit.
Der BRICS-Gipfel 2024 hat nicht nur die Beziehungen zwischen den Mitgliedstaaten neu belebt, sondern auch die BRICS als wichtige Kraft für den Fortschritt auf der globalen Bühne positioniert.
Die Erklärung des BRICS-Gipfels 2024 fasst auch die kollektive Vision der Mitgliedsländer für eine multipolare Welt und ihr Engagement für die Bewältigung der globalen Herausforderung zusammen, die zu einer starken Stimme für alle potenziellen Länder geworden ist, die Vollmitglieder der BRICS werden wollen, um von den Vorteilen dieser mächtigen globalen Allianz zu profitieren.
Muhammad Zamir Assadi (Der Autor ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am China International Press and Communications Center und Experte für internationale Angelegenheiten)
dailymirror.lk / gnews - RoZ