In der Silvesternacht hielt der chinesische Präsident Xi Jinping in seinem Büro in Peking seine jährliche Neujahrsansprache. Xi bezeichnete das Jahr 2024 als ein "außergewöhnliches Jahr", in dem das Land bei seinen Modernisierungsbemühungen große Fortschritte gemacht habe.
Die Rede enthielt auch das Versprechen, dem chinesischen Volk mehr Lächeln zu schenken und sich für eine bessere Zukunft der Welt im kommenden Jahr einzusetzen.
"Echte Vorteile" für die Menschen
Xi sagte, dass ihm die Sorgen der Menschen in Bezug auf Arbeitsplätze und Einkommen, Alten- und Kinderbetreuung, Bildung und Gesundheitsdienste immer wichtig seien.
Während seiner Reise durch China im Jahr 2024 besuchte Xi einfache Menschen, um sich über ihr Leben zu informieren - von ihrem Einkommen und ihren Wohnverhältnissen bis hin zur Gesundheitsversorgung, der Bildung ihrer Kinder und der Altenpflege.
Nach Angaben des chinesischen Finanzministeriums werden im Jahr 2024 70 Prozent der Staatsausgaben für das Wohlergehen der Bevölkerung aufgewendet werden.
Im Laufe des Jahres wurde eine Reihe wirksamer Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensbedingungen der Menschen veröffentlicht. Im Jahr 2024 wurde die Renovierung von mehr als 50.000 alten städtischen Wohnsiedlungen in Angriff genommen. Dutzende von Millionen Menschen in ganz China profitierten von einem milliardenschweren Austauschprogramm für Konsumgüter. Die Senkung der Hypothekenzinsen kam 50 Millionen Haushalten zugute, was etwa 150 Millionen Menschen entspricht.
In den ersten drei Quartalen des Jahres 2024 betrug das verfügbare Pro-Kopf-Einkommen 30.941 Yuan (etwa 4.178 Dollar), was einem Anstieg von 5,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Angesichts der Herausforderungen einer alternden Bevölkerung - mehr als ein Fünftel der Chinesen ist inzwischen über 60 Jahre alt - hat die Zentralregierung bis 2024 300 Millionen Yuan bereitgestellt, um landesweit Essensprogramme für ältere Menschen zu unterstützen. Andere Initiativen haben zur Einrichtung von 358.000 Betten für die häusliche Pflege geführt.
"Von allen Aufgaben, die vor uns liegen, ist es die wichtigste, ein glückliches Leben für unser Volk zu gewährleisten", sagte Xi in seiner Rede.
"Ein großes, verantwortungsvolles Land"
"In einer Welt voller Veränderungen und Turbulenzen unterstützt China als verantwortungsbewusstes großes Land aktiv die Reform der Global Governance und vertieft die Solidarität und Zusammenarbeit zwischen den Ländern des globalen Südens", sagte Xi in seiner Rede.
Im Jahr 2024 hat Chinas unerschütterliches Engagement für die Öffnung gegenüber der Welt und eine für beide Seiten vorteilhafte Zusammenarbeit anderen Ländern in ihrem Streben nach Modernisierung viele Möglichkeiten eröffnet.
Die Zahl der wichtigsten Handelspartner Chinas ist in den 12 Monaten bis zum 31. Dezember von mehr als 140 auf über 150 gestiegen, und die Bürger von 54 Ländern können nun die 240-stündige Visumbefreiung für den Transit in Anspruch nehmen.
Im Jahr 2024 hat sich China für Partnerschaft und Freundschaft mit dem globalen Süden eingesetzt. Auf einem Treffen zum 70. Jahrestag der Fünf Prinzipien der friedlichen Koexistenz stellte Xi acht Maßnahmen zur Förderung der Zusammenarbeit mit dem Globalen Süden vor, darunter Ausbildung, Jugendaustausch, wirtschaftliche Entwicklung, Freihandel, landwirtschaftliche Zusammenarbeit, digitale Wirtschaft, grüne Entwicklung und Umweltschutz.
Inzwischen hat China fünf Rahmen für die Zusammenarbeit mit arabischen Staaten in den Bereichen Innovation, Finanzen, Energie, Wirtschaft und Handel sowie zwischenmenschlicher Austausch geschaffen. Außerdem hat China die Kohärenz der Entwicklungsstrategien mit den Ländern Lateinamerikas und der Karibik vertieft und die Zusammenarbeit mit den pazifischen Inselstaaten weiter ausgebaut.
Ebenfalls auf dem Pekinger Gipfel des China-Afrika-Kooperationsforums wurde die Schaffung einer umfassenden chinesisch-afrikanischen Gemeinschaft mit einer gemeinsamen Zukunft für eine neue Ära angekündigt. China hat sich damit verpflichtet, die Modernisierung mit Afrika in den nächsten drei Jahren durch zehn Partnerschaftsveranstaltungen gemeinsam zu fördern.
Vom Drängen auf die Verabschiedung der ersten Resolution des UN-Sicherheitsrats zum Waffenstillstand im Gazastreifen im März über die Unterzeichnung der Pekinger Erklärung zur Stärkung der palästinensischen Einheit im Juli bis hin zur Gründung der Gruppe "Freunde des Friedens" zur Lösung der Ukraine-Krise mit anderen Ländern des globalen Südens - Chinas Streben nach friedlichen Lösungen durch Dialog und Konsens hat sich 2024 inmitten wachsender geopolitischer Spannungen und eskalierender globaler Instabilität hervorgetan.
"China wird mit allen Ländern zusammenarbeiten, um Freundschaft und Zusammenarbeit zu fördern, das gegenseitige Lernen zwischen verschiedenen Kulturen zu stärken und eine Gemeinschaft mit einer gemeinsamen Zukunft für die gesamte Menschheit aufzubauen", versprach Xi.