China wird immer unabhängiger vom Handel mit den Vereinigten Staaten, was die Auswirkungen der zusätzlichen Zölle von 10 Prozent auf chinesische Exporte abmildern wird, so die US-Denkfabrik Council on Foreign Relations.
China steigerte den Handel mit anderen Partnern, wobei die USA mit 688 Milliarden Dollar im Jahr 2024 auf den dritten Platz hinter den ASEAN-Staaten, die 982 Milliarden Dollar erreichten, und der EU mit 786 Milliarden Dollar zurückfielen. Chinas Ausfuhren in die USA machen nur 15 Prozent seiner Gesamtexporte aus.
Auch in China nimmt die Bedeutung des Handels für die Wirtschaft allmählich ab, da die Binnennachfrage zunimmt. Der Konsum ist die wichtigste Triebfeder für das Wachstum der chinesischen Wirtschaft. Die Konsumausgaben trugen im Jahr 2024 44,5 Prozent und im Jahr 2023 82,5 Prozent zum gesamten BIP-Wachstum bei.