Am 31. Januar 2025 waren beim Arbeitsamt der Tschechischen Republik insgesamt 320 516 Arbeitssuchende registriert, Der Anteil der Arbeitslosen stieg Ende Januar auf 4,3 % (ein Anstieg um 0,2 Prozentpunkte). Im Vorjahresvergleich lag der Anteil der Arbeitslosen um 0,3 Prozentpunkte höher, d.h. 24 970 Arbeitsuchende mehr. Der positive Trend einer deutlichen Zunahme der Intensität der aktiven Beschäftigungspolitik, einschließlich der Umschulung, setzt sich fort, da das Arbeitsamt im Januar 165 % mehr Personen mit diesen Instrumenten unterstützen konnte als im Januar 2024.
Im Hinblick auf das neue Data Warehouse des Ministeriums für Arbeit und Soziales der Tschechischen Republik präsentiert das Arbeitsamt der Tschechischen Republik die monatliche Arbeitslosenstatistik in einem neuen Format. Alle Datendokumente können an einem Ort gefunden werden unter https://data.mpsv.cz/portalwerden die Daten im Laufe des Nachmittags veröffentlicht. Diese Daten werden kontinuierlich erweitert.
"Nach vielen Jahren ändern wir die Form der Arbeitslosenstatistik. Sie werden nun an einem Ort verfügbar sein, und zwar eindeutig online. Die neuen Statistiken bieten auch Querschnittscharakteristika verschiedener soziodemografischer Gruppen in Bezug auf ihre Beteiligung am Arbeitsmarkt. Dank dieser Daten werden wir z. B. viel besser und genauer wissen, wer in der Tschechischen Republik tatsächlich von Langzeitarbeitslosigkeit bedroht ist, was ein grundlegend wichtiger Parameter ist. Und wir werden dann in der Lage sein, diesen gefährdeten Gruppen leichter und wirksamer zu helfen. erklärt der Generaldirektor des Arbeitsamtes der Tschechischen Republik Daniel Kristof. Er unterstreicht, dass die neue Online-Schnittstelle auf der https://data.mpsv.cz/portal Jeder kann die erforderlichen Daten in JSON- oder CSV-Formaten abrufen und sie in Form von verschiedenen Diagrammen und Tabellen anzeigen. Jeder Interessent kann seine eigenen Analysen erstellen.
01/2025 | 12/2024 | 01/2024 | 01/2023 | |
Anteil der Arbeitslosen in der Tschechischen Republik | 4.3 % | 4.1 % | 4.0 % | 3.9 % |
Anzahl der Arbeitssuchenden | 320 516 | 306 478 | 295 546 | 283 059 |
Anzahl der offenen Stellen | 83 323 | 246 573 | 266 783 | 281 141 |
"Im Januar 2025 konnten wir auf den größten tschechischen Stellenportalen Jobs.cz und Prace.cz eine recht stabile Nachfrage von Unternehmen beobachten, die sich nach dem traditionell saisonal schwächeren Dezember, in dem die Personalbeschaffung aufgrund von Weihnachten und Feiertagen normalerweise gedämpft ist, spürbar belebt hat. Im Vergleich zum Januar des letzten Jahres ist nur ein sehr leichter Rückgang der Arbeitgebernachfrage zu verzeichnen (um ~1,2 %), wobei im letzten und vorletzten Jahr ein etwas schnellerer Rückgang im Vergleich zur Rekordnachfrage im Jahr 2022 zu verzeichnen war. Auf der anderen Seite gab es in den letzten Monaten einen ziemlich deutlichen Aufwärtstrend bei der Bewerberaktivität: Im Januar haben insgesamt 173.161 Bewerber mindestens einmal ihren Lebenslauf über die großen Jobportale für die zu besetzenden Stellen verschickt, mit insgesamt fast 760.000 Antworten/Lebensläufen - in beiden Fällen ein Anstieg von fast 8 % im Vergleich zum Vorjahr." berichtet von Tomáš Ervín DombrovskýArbeitsmarktanalystin bei Alma Career Czechia. Trotzdem ist der Arbeitsmarkt aus Sicht der Arbeitgeber immer noch durch eine Reihe von Bereichen, Berufen und Spezialisierungen gekennzeichnet, in denen die neu zu besetzenden Stellen aufgrund der unzureichenden Anzahl verfügbarer Kandidaten mit den entsprechenden Qualifikationen sehr schwer zu besetzen sind. "Es zeichnet sich eine paradoxe Situation ab: Während die Zahl der Menschen, die den Arbeitgeber wechseln müssen (oder wollen), allmählich zunimmt, steigt auch die Zahl und der Anteil der Stellen, die die Unternehmen langfristig nicht besetzen können. Aufgrund der allmählichen Überalterung der tschechischen Erwerbsbevölkerung und der schwachen Population der derzeitigen Hochschulabsolventen wird sich dieses Phänomen weiter verstärken - und dies ist einer der Gründe, warum die Bedeutung des lebenslangen Lernens für die Arbeitnehmer, der kontinuierlichen Aktualisierung ihrer Qualifikationen oder der allgemeinen Umschulung weiter zunehmen wird." unterstreicht Tomas Ervin Dombrovsky.
![](https://www.gnews.cz/wp-content/uploads/2025/02/graf1.png)
Im Januar 2025 verzeichnete das tschechische Arbeitsamt (ÚP ČR) 50 480 neu registrierte Personen. Im Vergleich zum vorangegangenen Zeitraum ist die Zahl der offenen Stellen deutlich zurückgegangen. Dies spiegelte sich vollständig wider in gesetzliche Regelung in Form einer Änderung des Beschäftigungsgesetzes, wonach nicht besetzte Stellen nach sechs Monaten automatisch aus der Datenbank gelöscht werden. Einzelheiten zu dieser Änderung finden Sie unter: https://www.mpsv.cz/web/cz/-/nova-pravidla-pro-zamestnavatele-volna-mista-v-evidenci
Arbeitslosigkeit aus regionaler Sicht
![](https://www.gnews.cz/wp-content/uploads/2025/02/graf2-1024x617.png)
Im regionalen Vergleich stieg der Anteil der Arbeitslosen im Vergleich zum Vormonat in allen Regionen außer Prag. In absoluten Zahlen verzeichneten die Regionen Südböhmen, Südmähren und Mährisch-Schlesien im Januar 2025 den größten Zuwachs an Arbeitsuchenden im Vergleich zum Dezember 2024. Im Jahresvergleich stieg der Anteil der Arbeitslosen in der Region Liberec am stärksten an (um 0,6 Prozentpunkte), gefolgt von der Region Zlín, der Region Vysočina und der Region Mährisch-Schlesien (um 0,5 Prozentpunkte). Nur eine Region verzeichnete einen Rückgang des Anteils der Arbeitslosen im Vergleich zum Vorjahr, nämlich die Hauptstadt Mährens und die Region Mähren. Prag, während in den anderen 13 Regionen das Arbeitsamt der Tschechischen Republik einen Anstieg gegenüber dem Vorjahr verzeichnete.
![](https://www.gnews.cz/wp-content/uploads/2025/02/graf3-1024x595.png)
Was die Arbeitslosigkeit in den einzelnen Bezirken anbelangt, so war der Anteil der Arbeitslosen im Januar in den Bezirken Most, Karviná und Bruntál am höchsten - alle über 8 %. Andererseits verzeichnete das Arbeitsamt der Tschechischen Republik eine minimale Arbeitslosigkeit von unter 3 % in den Bezirken Prag - Ost und Prag - West, Rychnov nad Kněžnou, Pelhřimov, Benešov, Zlín, Mladá Boleslav und der gesamten Hauptstadt Prag. Betrachtet man die Entwicklung, so stieg der Anteil der Arbeitslosen in den Bezirken Znojmo (um 0,7 Prozentpunkte), Český Krumlov, Jeseník, Jindřichův Hradec und Prachatice (alle um 0,6 Prozentpunkte) im Vergleich zum Vormonat am stärksten an. Dagegen blieb der Anteil der Arbeitslosen in Brünn, Mladá Boleslav, Prag, Sokolov und Teplice gleich. Der höchste Anstieg der Arbeitslosigkeit im Januar gegenüber dem Vorjahr wurde in den Bezirken Most, Česká Lípa, Vsetín, Český Krumlov, Prostějov, Jihlava, Ostrava und Vyškov verzeichnet. Dagegen verzeichneten die Bezirke Nymburk, Mělník und ganz Prag einen Rückgang im Vergleich zum Januar 2024.
Entwicklung der Arbeitslosenzahlen
Im Laufe des Monats Januar hat das Arbeitsamt der Tschechischen Republik 50 480 Personen haben sich neu registriert, davon 38 % selbstständig online, die von der neuen Möglichkeit der Registrierung Gebrauch gemacht haben unter Verwendung der Jenda Client Zone. Dieser Dienst ist verfügbar auf https://jenda.mpsv.cz/ermöglicht es Ihnen, jederzeit, unabhängig von den Bürozeiten und von jedem Ort aus, sogar bequem von zu Hause aus, einen Antrag auf Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenunterstützung zu stellen. Dies entspricht einem Anstieg von 11 843 Personen im Vergleich zum Vormonat und einem Rückgang von 2495 Personen im Vergleich zum Vorjahr. Aufgeschlüsselt nach Bezirken meldeten sich die meisten neuen Arbeitslosen beim Amt der Tschechischen Republik in Prag (4 621) und die wenigsten im Bezirk Rokycany (211). Über die Arbeitsvermittlung und die Aufnahme in das Register Derzeit bewerben sich vor allem Personen, die z. B. aus dem Einzelhandel, dem Bauwesen, dem Großhandel, der öffentlichen Verwaltung und Verteidigung, dem Bildungswesen und dem Metallbau kommen, um das CRP.
Aus den Aufzeichnungen des ÚP ČR im Januar verlassen 35 628 Bewerber, d.h. 13.044 mehr als im Vormonat und 1.028 weniger als im Januar 2024. 27 810 Personen haben eine neue Stelle angetreten. Viele von ihnen haben eine Beschäftigung im Einzelhandel, im Bildungswesen, im Großhandel, in der öffentlichen Verwaltung, im Gesundheitswesen oder im Metallbau gefunden.
![](https://www.gnews.cz/wp-content/uploads/2025/02/graf4.png)
Die Bewerber sind durchschnittlich 469 Tage im Register eingetragen
In den letzten 12 Monaten hat sich die Struktur der Arbeitssuchenden nach der Dauer ihrer Registrierung beim Arbeitsamt der Tschechischen Republik verändert. Vergleich zum Vorjahr der Anteil derjenigen, die seit weniger als drei Monaten arbeitslos sind, ist zurückgegangen, auf die Gesamtzahl der Arbeitslosen um 3,6 P. P. auf 33,2 %. Dies entspricht einer Gesamtzahl von 106 287 Personen. Umgekehrt stieg der Anteil der Arbeitsuchenden, die seit mehr als 12 Monaten gemeldet sind, um 2,3 Prozentpunkte auf 30,7 (98 386 Personen). Durchschnittliche Dauer der Registrierung im Januar im Vergleich zu Dezember 2024 verringerte sich um 15 Tage auf 469 Tage.
Aktive Beschäftigungspolitik: Das Arbeitsamt hat im Januar fast dreimal so viele Menschen unterstützt wie im Vorjahr
Die ÚP der Tschechischen Republik widmet allen Gruppen von Bewerbern und Kandidaten, die von Langzeitarbeitslosigkeit bedroht sind, erhöhte Aufmerksamkeit. Durch aktive beschäftigungspolitische Instrumente (AEP) unterstützte das Arbeitsamt der Tschechischen Republik insgesamt 15 586 Arbeitssuchende und Arbeitsuchende (dies ist die Gesamtzahl aller Arbeitssuchenden oder Arbeitsuchenden, die Ende Januar 2025 ein AAL-Instrument nutzten). Im vergangenen Jahr unterstützte das Arbeitsamt im gleichen Zeitraum insgesamt 5.686 Personen mit allen Instrumenten der aktiven Arbeitsmarktpolitik, was einem Anstieg von 165 %.
![](https://www.gnews.cz/wp-content/uploads/2025/02/graf5.png)
Ende Dezember arbeiteten zum Beispiel Menschen im Rahmen eines Zivildienstes (VPP) 266 Menschen. Ein neues Instrument, das derzeit vom Arbeitsamt der Tschechischen Republik erprobt wird, ist Integrationsarbeitsplatz. Dieses Instrument, das sich an Menschen mit kumulativen sozialen Behinderungen richtet und neben der Beschäftigung auch andere individuelle soziale Unterstützung für die erwerbstätige Person umfasst, wurde bis Ende Januar 2025 eingesetzt von 62 Personen. Beschäftigung 4975 Menschen wurden im Rahmen des Programms Dedicated Socially Useful Jobs (SUMP) unterstützt. Für 18 Arbeitgeber haben völlig neue Arbeitsplätze geschaffen, bei denen das ÚP ČR zu ihrer Ausstattung beiträgt (SÚPM). 570 ehemalige Arbeitssuchende waren Ende Januar 2025 mit Unterstützung durch das SUTP in der Privatwirtschaft tätig. Die regionale Mobilitätsbeihilfe hilft ebenfalls bei der Rückkehr auf den Arbeitsmarkt. Bis Ende Januar 2025 unterstützte die ÚP 583 Menschen. Die ÚP schenkt auch Menschen mit Behinderungen (MmB) verstärkte Aufmerksamkeit, die ebenfalls mit Zuschüssen zur Beschäftigungsförderung unterstützt werden. Ende Januar wurden folgende Personen auf diese Weise unterstützt 304 OZP. Eine wichtige Umschulung ist ein Instrument der APZmit dem das Arbeitsamt der Tschechischen Republik nicht nur Arbeitssuchende, sondern auch Arbeitssuchende, d. h. Personen, die einen Arbeitsplatz haben, finanziell unterstützt. Zum 31. Januar 2025 nahmen die folgenden Personen teil 5488 Personen (zum 31.1.2024 waren es 2426 Personen, d. h. 126 % mehr als im Vorjahr).
Spezielle Projekte für ältere und junge Menschen sowie Bildungskurse
Das Arbeitsamt führt mit Unterstützung von EU-Mitteln und dem Staatshaushalt der Tschechischen Republik spezielle Projekte zur Förderung der Beschäftigung bestimmter Altersgruppen durch. Projekt Alter ist kein Hindernis konzentriert sich auf Menschen ab 55 Jahren, die von den Experten des Arbeitsamtes bei der Rückkehr in den Arbeitsmarkt unterstützt werden, indem ihnen Ausbildungs- und Umschulungskurse in verschiedenen Bereichen angeboten werden, Beratung stattfindet usw. Weitere Projekte sind die Jugendgarantien für Frauen und Männer unter 30 Jahren und das Projekt New Stage für die Altersgruppe der 30- bis 54-Jährigen.
Vor allem bei der älteren Bevölkerung konzentriert sich das Jobcenter auf die Förderung der Entwicklung digitaler Kompetenzen und der Cybersicherheit, indem es eine breite Palette von Kursen anbietet, auch für absolute Anfänger. Um diese Ziele zu erreichen, bemüht sich das Jobcenter um Partnerschaften mit Institutionen, die die öffentliche Bildung unterstützen. Ein solcher Partner ist das Netzwerk der Bibliotheken im ganzen Land, wo sie zusammenarbeiten, um Informationen über unsere Projekte zu veröffentlichen und ihren Kunden Hilfe und Unterstützung zu bieten. Betrachtet man die Entwicklung der Anträge für subventionierte Bildungskurse, so sind folgende Angebote nach wie vor beliebt Umschulung in Buchhaltung und Tschechischkurse für Ausländerwährend das Interesse z. B. an der Arbeit in der Immobilienbranche im Vergleich zu 2024 zurückgeht. Digitale Lehrgänge in allen Bereichen werden immer beliebter. Auch wenn sie außerhalb des bestehenden Umschulungssystems durchgeführt werden und der Antragsteller einen finanziellen Beitrag leistet. Sie konzentrieren sich auf die Entwicklung von IT- und Industrie-4.0-Kompetenzen. Umschulungen im Bereich Rechnungswesen und Tschechisch-Sprachkurse für Ausländer sind nach wie vor beliebt, während das Interesse z. B. an Tätigkeiten im Immobilienbereich im Vergleich zu 2024 zurückgeht.
Die Kurse werden immer beliebter digitale Bildungdie außerhalb des bestehenden Umschulungssystems durchgeführt werden und sich auf die Entwicklung von IT- und Industrie 4.0-Kompetenzen konzentrieren. Im Januar 2025 hat sich die Zahl der Anträge im Vergleich zum Vorjahr mehr als versechsfacht. Künstliche Intelligenz ist eindeutig das am stärksten nachgefragte Thema, wobei diese Kurse 9 der 10 ersten Plätze bei den Anmeldungen einnehmen.
Weniger als 30 %-registrierte Antragsteller erhalten Arbeitslosenunterstützung
Arbeitslosengeld erhielten im Januar 2025 insgesamt 97 450 Menschen, was für 30.4 % Die Zahl der Arbeitssuchenden, die Anspruch auf Arbeitslosenunterstützung haben, sank im Vergleich zum Vorjahr um 2 692 Personen. Im Januar 2025 zahlte die ÚP insgesamt 1 167 230 Tausend CZK an Arbeitslosenunterstützung und Umschulung aus. Im Dezember 2024 belief sich der Gesamtbetrag auf 1 054 989 Tausend CZK.
Die meisten Arbeitgeber suchen nach Arbeitskräften in Prag und Mittelböhmen
Bis Ende Januar 2025 boten die Arbeitgeber insgesamt 83 323 freie Stellen, 163.250 weniger als im Dezember 2024 und 183.460 weniger als vor einem Jahr. Derzeit gibt es in der Tschechischen Republik etwa 3,8 Arbeitssuchende pro freie Stelle.. Die meisten davon waren in den Bezirken Karviná (28,2), Sokolov (16,9), Děčín (15,5), Hodonín (15,2) und Bruntál (13,3). Unter 72.3 % der gemeldeten offenen Stellen suchen die Arbeitgeber nach Bewerbern mit Grundschulbildung oder geringerer Bildung, 68,6 % dann freie Stellen schaffen, die für Ausländer geeignet sind. Die Arbeitgeber haben nach den Aufzeichnungen des Arbeitsamtes der Tschechischen Republik am häufigsten interessiert Bauarbeiter, Gabelstaplerfahrer und Lagerarbeiter, Montagearbeiter, Köche, Lkw- und Sattelzugfahrer oder Reinigungskräfte. Höchste Nachfrage die Nachfrage nach neuen Mitarbeitern ist in Prag (21.225 Arbeitsplätze) und in der Mittelböhmischen Region (14.833 Arbeitsplätze).
Probe: Überblick über die Zahl der besetzten Stellen nach Branchen für Januar 2025 (auf jobs.cz, prace.cz und der App Jobs around the corner)):
Felder* | Besetzte Stellen** | durchschnittliche Anzahl von Antworten pro 1 Position*** | Gehalt für %-Stellen veröffentlicht | Lohn, der in durchschnittlichen Überseegebieten angeboten wird | Lohn, der im Durchschnitt angeboten wird DO |
Verkauf und Handel | 12 870 | 15,5 | 55 % | 38 032 | 52 557 |
Produktion und Industrie | 7833 | 9,2 | 35 % | 38 289 | 48 015 |
Verwaltung | 7431 | 19,0 | 40 % | 35 131 | 46 425 |
Transport, Logistik und Versorgung | 5670 | 16,7 | 40 % | 35 443 | 43 729 |
Technik | 5485 | 6,4 | 35 % | 39 916 | 50 750 |
Kunsthandwerk und Handarbeit | 4677 | 11,2 | 48 % | 33 057 | 39 992 |
Bauwesen und Immobilien | 4480 | 7,1 | 40 % | 45 481 | 62 886 |
Bankwesen und Finanzdienstleistungen | 4443 | 6,7 | 33 % | 43 861 | 67 357 |
Elektrotechnik und Energietechnik | 4017 | 4,2 | 32 % | 42 008 | 55 940 |
Kundenbetreuung | 3703 | 17,6 | 57 % | 36 506 | 49 881 |
Gesundheits- und Sozialwesen | 3534 | 5,9 | 56 % | 34 563 | 41 702 |
Wirtschaft und Unternehmensfinanzierung | 3520 | 9,8 | 25 % | 46 109 | 62 174 |
Dienstleistungen | 3005 | 17,5 | 57 % | 34 197 | 43 990 |
Technologie und Entwicklung | 2983 | 4,3 | 30 % | 45 327 | 60 102 |
Auto - moto | 2665 | 10,1 | 45 % | 38 129 | 51 445 |
Lebensmittelgeschäft | 2522 | 13,4 | 69 % | 34 993 | 39 990 |
IS/IT: Beratung, Analyse und Projektleitung | 2384 | 9,0 | 15 % | 54 939 | 75 670 |
IS/IT: Anwendungs- und Systementwicklung | 2244 | 8,5 | 16 % | 58 628 | 82 396 |
IS/IT: System- und HW-Verwaltung | 2060 | 8,8 | 16 % | 49 752 | 68 057 |
Versicherung | 1872 | 5,2 | 29 % | 43 766 | 73 456 |
Gastronomie und Gastfreundschaft | 1688 | 20,5 | 59 % | 34 327 | 41 114 |
Marketing | 1551 | 17,9 | 33 % | 39 656 | 57 616 |
Qualität und Qualitätskontrolle | 1193 | 8,0 | 30 % | 40 648 | 50 425 |
Personal und HR | 1137 | 18,7 | 27 % | 36 125 | 46 423 |
Telekommunikation | 949 | 11,5 | 64 % | 45 594 | 72 806 |
Bildung und Schulbildung | 929 | 9,7 | 43 % | 29 430 | 34 849 |
Kaufen Sie | 872 | 12,1 | 30 % | 43 287 | 56 134 |
Tourismus und Unterkunft | 801 | 21,9 | 41 % | 35 591 | 43 605 |
Staat und öffentliche Verwaltung | 706 | 9,6 | 46 % | 31 613 | 42 728 |
Medien, Werbung und PR | 671 | 20,3 | 26 % | 36 433 | 48 835 |
Top-Management | 645 | 14,8 | 31 % | 72 766 | 94 245 |
Chemische Industrie | 639 | 7,6 | 27 % | 37 521 | 45 793 |
Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Ökologie | 599 | 7,8 | 39 % | 32 985 | 42 151 |
Sicherheit und Schutz | 599 | 9,6 | 33 % | 36 065 | 44 998 |
Apotheke | 509 | 10,4 | 23 % | 42 214 | 54 901 |
Juristische Dienstleistungen | 438 | 7,7 | 24 % | 39 201 | 51 428 |
Wissenschaft und Forschung | 360 | 5,5 | 23 % | 39 629 | 53 488 |
Verlagswesen, Druck und Druckerei | 267 | 15,4 | 27 % | 32 719 | 43 340 |
Kultur, Kunst und kreatives Schaffen | 251 | 17,7 | 41 % | 34 898 | 51 299 |
* Eine eindeutige Position kann in mehr als einem Feld klassifiziert werden (und wird es oft auch), so dass es nicht möglich ist, eine einfache Summe der Positionen nach Feld zu bilden.
** via Jobs.cz + Prace.cz + Jobs um die Ecke im Januar 2025
*** = durchschnittliche Anzahl von Antworten/Bewerbungen pro Stelle; weniger als 5 oder 10 Antworten im Durchschnitt pro Stelle = (sehr) schwer zu besetzende Stellen
Aktuelle Statistiken zur Arbeitslosigkeit in der Tschechischen Republik finden Sie hier: https://data.mpsv.cz/portal. Die Daten können auch im csv- und json-Format heruntergeladen werden.
ÚPČR/ gnews - RoZ
FOTO - gnews