Rekordinvestitionen in die Verkehrsinfrastruktur, mehr Geld für Bildung, Wissenschaft und Verteidigung sowie Ausgaben zur Bewältigung der Folgen der Überschwemmungen vom September sind im Entwurf des Staatshaushalts für 2025 mit einem Defizit von 241 Mrd. CZK enthalten, den das Abgeordnetenhaus heute in erster Lesung erörterte.
"Der ursprüngliche Entwurf des Staatshaushalts sah fünf grundlegende Prioritäten vor, aber leider wurde aufgrund des Hochwassers eine sechste Priorität hinzugefügt. Der Staatshaushalt setzt die Konsolidierung der öffentlichen Finanzen fort, was gestern durch die Ergebnisse von Eurostat bestätigt wurde, wonach die Tschechische Republik sowohl das öffentliche Defizit als auch den Gesamtschuldenstand unter Kontrolle hat. Dieser Trend muss sich jedoch in den kommenden Jahren fortsetzen, er ist noch nicht abgeschlossen". sagte der Minister bei der Vorstellung des Vorschlags in der Abgeordnetenkammer Zbyněk Stanjura und fügte hinzu: "Eine neue Priorität, die sich im Haushaltsentwurf widerspiegelt, sind Rekordinvestitionsausgaben mit einem Rekordanteil an den nationalen Investitionen. Wir haben großen Wert auf den Übergang zu einer wissensbasierten Wirtschaft gelegt und den Haushalt für wissenschaftliche Forschung und Innovation erheblich aufgestockt, wobei wir auch unsere Verpflichtungen gegenüber unseren Verbündeten im Rahmen der NATO-Mitgliedschaft berücksichtigt haben, Verteidigungsausgaben in Höhe von 2 % des BIP bereitzustellen. Wir haben Mittel zur Bewältigung der Auswirkungen der Überschwemmungen in Höhe von 10 Mrd. CZK gesichert, die zweckgebunden für diesen einen Zweck verwendet werden. Wenn das Gesamtausmaß der Schäden geringer ist, wird auch das Gesamtdefizit niedriger sein. Wenn man sich die Sozialausgaben ansieht, wird dieser Haushaltsentwurf zweifellos dazu beitragen, den sozialen Ausgleich in der Tschechischen Republik aufrechtzuerhalten."
Außerordentliche Hochwasserausgaben sollten nicht in das strukturelle Defizit eingehen. Der Abbau des strukturellen Defizits sollte daher mit einer Rate von 0,5 % des BIP im Jahr 2025 fortgesetzt werden. Die mittelfristige Haushaltsprognose sieht ein staatliches Haushaltsdefizit von 225 Milliarden CZK im Jahr 2026 und ein Defizit von 180 Milliarden CZK im Jahr 2027 vor.
![Bei diesem Bild ist das alt-Attribut nicht ausgefüllt; der Dateiname lautet Snimek-obrazovky-2024-10-24-091926-1024x256.png.](https://www.gnews.cz/wp-content/uploads/2024/10/Snimek-obrazovky-2024-10-24-091926-1024x256.png)
Von den Gesamtausgaben 2327,1 Mrd. CZK bildet das größte Volumen Obligatorische und quasiobligatorische Ausgaben (Gehälter und EU-Beiträge) in Höhe von 1.796,9 Mrd. CZK (Anstieg um 62,7 Mrd. CZK im Vergleich zum Vorjahr). Davon sind die Obligatorische, d.h. gesetzlich vorgeschriebene Ausgaben wird 1369,1 Mrd. CZK (+35,2 Mrd. CZK) erreichen. Investitionen aus nationalen Quellen 153,5 Mrd. CZK (Anstieg um 35,6 Mrd. CZK im Vergleich zum Vorjahr) bzw. 249,6 Mrd. CZK unter Berücksichtigung der EU-Mittel (Anstieg um 65,0 Mrd. CZK im Vergleich zum Vorjahr), laufende Staatsausgaben wird um 70,0 Mrd. CZK, d.h. um 3,5 % steigen.
Die Struktur der Ausgaben spiegelt die Prioritäten der Regierung wider. Finanzierung für Bildung wurden im Kapitel des Bildungsministeriums um 21,9 Mrd. CZK erhöht, einschließlich der EU-Quellen, was auch eine Erhöhung der Ausgaben für die Hochschulen um 4,0 Mrd. CZK aus nationalen Quellen im Vergleich zum Vorjahr beinhaltet. Damit erhält die Hochschulbildung 1,0 Mrd. CZK mehr als im Haushaltsentwurf vom August. Die Regierung hat somit die 1,0 Mrd. CZK, die als Reserve zur Verfügung stehen, bis zum maximal zulässigen Haushaltsdefizit gemäß den Ausgabenrahmen verwendet. Gesamt Ausgaben für Wissenschaft, Forschung und Innovation werden im Vergleich zum Vorjahr um 3,7 Mrd. CZK auf 51,6 Mrd. CZK steigen, einschließlich der EU-Mittel. Der größte Anteil entfällt auf das Bildungsministerium (22,9 Mrd. CZK, d. h. 2,4 Mrd. CZK mehr). Die Haushalte der Kapitel des CAS, der TAČR, der GAČR und des Gesundheitsministeriums werden ebenfalls aufgestockt.
Staatliche Investitionen werden in erster Linie gerichtet sein zur VerkehrsinfrastrukturDie Investitionsausgaben des Verkehrsministeriums werden sich auf insgesamt 93,3 Mrd. CZK belaufen, einschließlich der EU-Mittel (ein Anstieg um 51 Mrd. CZK). "Derzeit sind 42 Autobahnabschnitte gebaut und im nächsten Jahr wird mit dem Bau von mehr als 100 km begonnen, zum Beispiel der Prager Ring von Běchovice zur D1, ein weiterer Teil der Autobahn D35 nach Lipník n. Bečvou oder die Umgehung von Breclav. Auch die Eisenbahnkorridore werden ausgebaut. sagt Minister Stanjura.
Die obligatorischen Ausgaben (1 796,9 Mrd. CZK) entsprechen Sozialtransfers und Subventionen (Sozialleistungen, einschließlich Pensionen) beliefen sich auf 936,8 Mrd. CZK (ein Anstieg um 26,6 Mrd. CZK), wovon Renten 717,2 Milliarden CZK (ein Anstieg um 11,0 Milliarden CZK). Ausgaben für den Schuldendienst werden im nächsten Jahr voraussichtlich 100 Mrd. CZK erreichen (ein Anstieg um 5 Mrd. CZK). Das gesetzlich vorgeschriebene Jahresvolumen Verteidigungsausgaben 2 % des BIP (im Jahr 2025 sind es 160,8 Mrd. CZK) verteilen sich auf mehrere Haushaltskapitel - neben 154,4 Mrd. CZK im Kapitel des Verteidigungsministeriums werden Verteidigungsausgaben auch in den Kapiteln der SSHR, NUCIB, NSA und MFA getätigt.
Für Lehrer, denen ein Durchschnittsgehalt von 130 % gesetzlich garantiert ist, wurden 7 % mehr als im Vorjahr für Gehälter bereitgestellt (insgesamt 103,5 Mrd. CZK, d.h. 6,6 Mrd. CZK mehr), während für andere Beamte eine Erhöhung der Mittel für Gehälter um 5 % (insgesamt 286 Mrd. CZK, d.h. eine Erhöhung um 19,4 Mrd. CZK). In ihrem Fall muss die Regierung jedoch noch entscheiden, ob die Erhöhung ausschließlich auf die tarifliche Komponente oder auch auf die übertarifliche Komponente und in welchem Verhältnis sie erfolgen soll.
Die größten Haushaltskapitel (einschließlich EU-Mittel) sind nach wie vor das Ministerium für Arbeit und Soziales mit Haushaltsmitteln in Höhe von 968,8 Mrd. CZK (Anstieg gegenüber dem Vorjahr um 42,2 Mrd. CZK aufgrund der Erhöhung der gesetzlich vorgeschriebenen Ausgaben), das Bildungsministerium mit einem Budget von 290,8 Mrd. CZK CZK (Anstieg um 21,9 Mrd. CZK im Vergleich zum Vorjahr), die Allgemeine Finanzverwaltung mit 269,1 Mrd. CZK (Rückgang um 4,5 Mrd. CZK), das Verteidigungsministerium mit einem Haushalt von 154,4 Mrd. CZK (Anstieg um 3,2 Mrd. CZK) und das Verkehrsministerium mit einem Haushalt von 139,5 Mrd. CZK (Anstieg um 35,8 Mrd. CZK).
Die Gesamteinnahmen des Staatshaushalts dürften im Jahr 2025 2 086,1 Mrd. CZK erreichen, Davon werden die Einnahmen aus den Sozialversicherungsbeiträgen voraussichtlich 809,4 Mrd. CZK (+ 53,2 Mrd. CZK im Vergleich zum Vorjahr), die Einnahmen aus der Mehrwertsteuer 414,0 Mrd. CZK (+ 27,2 Mrd. CZK) und die Einnahmen aus der Verbrauchssteuer 157,0 Mrd. CZK (- 1,7 Mrd. CZK) betragen. Der Haushalt umfasst auch Einnahmen in Höhe von 153,6 Mrd. CZK aus dem EU-Haushalt und den Finanzierungsmechanismen.
Der Staatshaushalt wird nun den zuständigen Ausschüssen der Abgeordnetenkammer zur Beratung vorgelegt. Während der zweiten Lesung in der Abgeordnetenkammer kann der Haushalt innerhalb einzelner Haushaltskapitel noch teilweise angepasst werden.
MF/ gnews - RoZ